Bluetooth bekommt endlich ein großes Update mit einer Funktion, auf die schon viele User gewartet haben - völlig neue Anwendungsbereiche werden damit ermöglicht. Denn das neue Bluetooth LE wird nicht nur stromsparender sein und besser klingen als bisher, sondern auch die Möglichkeit bieten, den Sound einer einzigen Quelle an beliebig viele Ziele zu senden - so wird zum Beispiel ein "stilles" Konzert per Bluetooth möglich, bei dem die Zuhörer alle per Bluetooth-Kopfhörer von nur einem Sender mit Sound versorgt werden.

Eigentlich hatte die für den Bluetooth-Standard zuständige Bluetooth Special Interest Group (SIG) schon auf der CES 2020 die Entwicklung der neuen Bluetooth LE Generation bekanntgegeben und bis Ende des Jahres mit ersten Geräten gerechnet, durch Corona hat sich allerdings die Finalisierung bis jetzt herausgezögert. Noch vor Ende 2022 soll jetzt jedoch Technik auf den Markt kommen, die Bluetooth LE unterstützt - zur Unterscheidung vom neuen Standard wird das bisherige Bluetooth Audio als "Classic Audio" bezeichnet.
Die zwei größten Neuerungen sind der LC3-Audiocodec und Auracast. Der LC3-Codec soll Sound effizienter als bisher mit dem aktuellen SBC-Codec übertragen. Laut SIG soll bei halbierter Datenbandbreite eine etwas bessere Tonqualität als zuvor erzielt werden und eine deutlich höhere Audioqualität, wenn Sound mit der gleichen Bitrate übertragen wird wie bisher. Wird mit einer niedrigeren Bitrate übertragen, verringert sich der Stromverbrauch, was sich in einer längeren Akkulaufzeit niederschlagen sollte. Der LC3 (Low Complexity Communications Codec) unterstützt Samplingraten von 8/16/24/32/44,1 und 48 kHz sowie Datenraten von 16-320 kBit/s.

// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google

Zu den weiteren Funktionen gehört eine bessere Unterstützung für echte kabellose In-Ear Stero-Kopfhörerpaare, welche keine kabelgestützte Verbindung zueinander haben. Per Bluetooth LE Audio hat sowohl der linke als auch der rechte In-Ear Stero-Kopfhörer eine eigene, separate (Mono-)Verbindung mit dem Quellgerät, über welche jeweils die passende Audiospur synchronisiert übertragen wird und nicht wie bisher nur mit einem, welcher dann eine energieaufwändige eigene Verbindung mit dem anderen Teil aufbauen musste. Bluetooth LE Audio soll auch die Entwicklung von Bluetooth-Hörgeräten ermöglichen, die alle Vorteile von Bluetooth Audio für die große Zahl von Menschen mit Hörverlust bieten.

Erfreulicherweise wird es für einige Geräte, die die aktuelle Version von Bluetooth nutzen, möglich sein, per Software auf Bluetooth LE upzugraden (es wird teilweise sogar schon in der Beta-Version von Android 13 unterstützt), in den meisten fällen wird allerdings ein Upgrade der Hardware notwendig sein, um Bluetooth LE voll nutzen zu können.