Newsmeldung von slashCAM:
Blackmagic hat die Version 2.1 seiner kostenlosen professionellen Camera App für Android-Smartphones veröffentlicht. Die neue Version ermöglicht jetzt die Fernsteuerung d...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
Antwort von macaw:
...und es wird zusehends peinlicher für Arri und deren Companion App...
Antwort von Valentino:
Schon die ersten ARRI Alexa "Classic" Modelle konnte man vor ca. 15 Jahren per "Ethernet zu WLAN Brücke" über einen Webbrowser steuern und das ganz ohne App.
Hatte das entsprechende Set als DIT immer dabei, gebraucht haben wir es nur ein einziges Mal im Studio, was auch daran liegt, das man die ARRIs alle auch über die WCU steuern kann. Deren Reichweite auch per Funkt meiner Meinung bis heute unübertroffen ist und diese auch über ein Kabel betreiben werden kann. Habe bei einem Rental mal eine 50m WCU-Kabeltrommel zu Gesicht bekommen, fast so selten wie die 300 Meter S16 SR-Magazine ;-)
Die RedRemote App war vor ca. 12 Jahren auch mehr Spielerei und die Verbindung ist immer wieder abgebrochen, so bald man mehr als 10 Meter von der Kamera entfernt hat. Das wurde bei RED die letzten Jahr immer besser, aber lebenswichtig war diese Art der Steuerung bei meiner Arbeit noch nie.
PS: Sehe gerade das mit der neuen ARRI-App sich Funktionen auch auf ein Midi-Board gelegt werden können. Am Ende auch mal wieder eher etwas für Studio oder zum Experimentieren aber bei der BM App gibt es das nicht:
https://www.arri.com/en/camera-systems/ ... panion-app
Antwort von iasi:
Ich bin erst jetzt auf diese Smartphones aus China gestoßen und erstaunt, was die kameratechnisch bieten:
Xiaomi 15 Ultra
Oppo Find X8 Ultra
(und gerade vorgestellt)
Vivo X200 Ultra
Leider hab ich keinen Überblick über die Flut an Specs und den Specs-Lücken.
Immerhin wird das Xiaomi scheinbar von der BMD-App unterstützt.
Wie ist das wohl bei den anderen?
Antwort von rush:
iasi hat geschrieben:
Ich bin erst jetzt auf diese Smartphones aus China gestoßen und erstaunt, was die kameratechnisch bieten
Winterschlaf gehalten die letzten Jahre? ;-)
Nein mal im Ernst - die Chinesen haben im "Flagship-Segment" (wenn wir mal Android betrachten) einige potente Geräte in Sachen Foto&Video am Start - und das nicht erst seit dem 15 Ultra von Xiaomi oder dem X200 von Vivo . Dagegen wirken selbst einige Samsungs teilweise schon beinahe konservativ in Hinblick auf die Kameraausstattung.
Den Überblick zu behalten ist jedoch in der Tat nicht so einfach - daher war das mit dem Winterschlaf natürlich nicht ganz Ernst gemeint. Ich interessiere mich seit Jahren u.a. auch für China-Phones, daher ist das für mich keine überraschende Entwicklung gewesen.
Die einstigen Schnapper-Preise sind jedoch mittlerweile Geschichte - jene "Flagships" mit voller Hütte kratzen nach Import/Zoll/Steuern bzw. hiesigen Händler mit entsprechender Gewährleistung auch gern den vierstelligen Bereich.
iasi hat geschrieben:
Wie ist das wohl bei den anderen?
Laut BMD offiziell unterstützte Geräte:
Samsung Galaxy: Modelle S21, S22, S23, S24, S25 und S25 Ultra
Google Pixel: 6, 7, 8, 9 – alle Modelle außer Fold
OnePlus: Modelle 11 und 12
Xiaomi: Modelle 13 und 14
Sony Xperia: Serie 1, 5 und Pro-I-Modelle.
Oppo: Kompatible Modelle
Samsung Galaxy Tab S9
Xiaomi Pad 6
Es dürften aber noch sehr viel mehr darunter sein - mein nicht mehr ganz taufrisches Oppo wird in der BMD Liste nicht explizit genannt - funzte aber bereits mit den ersten nicht offiziellen Versionen (via APK installierbar) und auch mit der neuesten 2.1 kann man es entsprechend verwenden.
Oppo etwa kennt hierzulande übrigens tatsächlich fast niemand... obwohl die wirklich gute Phones im Portfolio haben.
Antwort von iasi:
rush hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Ich bin erst jetzt auf diese Smartphones aus China gestoßen und erstaunt, was die kameratechnisch bieten
Winterschlaf gehalten die letzten Jahre? ;-)
Eigentlich nicht.
Ein Freund hatte mich immer wach gehalten und mir deutlich gemacht, dass wie in Europa immer erst die letzte Generation bekommen hatten, während in Asien die neuen Modelle auf den Markt kamen. :)
Aber das ist ja nun doch eine ziemlich neue Entwicklung mit diesen Kameras in Smartphone-Form.
Das Vivo Ultra wurde erst gestern vorgestellt.
So up-to-date bin ich trotz meines Freundes dann doch nicht. :)
rush hat geschrieben:
Nein mal im Ernst - die Chinesen haben im "Flagship-Segment" (wenn wir mal Android betrachten) einige potente Geräte in Sachen Foto&Video am Start - und das nicht erst seit dem 15 Ultra von Xiaomi oder dem X200 von Vivo . Dagegen wirken selbst einige Samsungs teilweise schon beinahe konservativ in Hinblick auf die Kameraausstattung.
Den Überblick zu behalten ist jedoch in der Tat nicht so einfach - daher war das mit dem Winterschlaf natürlich nicht ganz Ernst gemeint. Ich interessiere mich seit Jahren u.a. auch für China-Phones, daher ist das für mich keine überraschende Entwicklung gewesen.
Die einstigen Schnapper-Preise sind jedoch mittlerweile Geschichte - jene "Flagships" mit voller Hütte kratzen nach Import/Zoll/Steuern bzw. hiesigen Händler mit entsprechender Gewährleistung auch gern den vierstelligen Bereich.
Ich bin durch ein aktuelles Angebot für das 15 Ultra von Xiaomi bei Amazon-Spanien wieder auf die Kamera-Smartphones aufmerksam geworden: Ein knapper Tausender kostet es.
iasi hat geschrieben:
Wie ist das wohl bei den anderen?
Laut BMD offiziell unterstützte Geräte:
Samsung Galaxy: Modelle S21, S22, S23, S24, S25 und S25 Ultra
Google Pixel: 6, 7, 8, 9 – alle Modelle außer Fold
OnePlus: Modelle 11 und 12
Xiaomi: Modelle 13 und 14
Sony Xperia: Serie 1, 5 und Pro-I-Modelle.
Oppo: Kompatible Modelle
Samsung Galaxy Tab S9
Xiaomi Pad 6
Es dürften aber noch sehr viel mehr darunter sein - mein nicht mehr ganz taufrisches Oppo wird in der BMD Liste nicht explizit genannt - funzte aber bereits mit den ersten nicht offiziellen Versionen (via APK installierbar) und auch mit der neuesten 2.1 kann man es entsprechend verwenden.
Oppo etwa kennt hierzulande übrigens tatsächlich fast niemand... obwohl die wirklich gute Phones im Portfolio haben.
Vor lauter Zahlen war ich über die neue Untersstützung des Xiaomi 14 Ultra-Kameragriffs in die Denkfalle getappt. Das neue Modell ist ja das 15er.
Jedenfalls ist auch das Erweiterungsset hier ist schon beeindruckend:
zum Bild