Auf seiner Kreativkonferenz MAX London hat Adobe mehrere Neuerungen für seine Firefly-KI vorgestellt. Eine neue Firefly All-in-One-Web-App für KI-gestützte Ideenfindung, Erstellung und Produktion soll es ermöglichen, Bilder, Videos, Audio und Vektorgrafiken zentral zu generieren, in Programmen wie Photoshop, Illustrator oder Premiere Pro weiterzubearbeiten und direkt in die Produktion zu überführen.

Dabei ist es - wie schon letztes Jahr in Aussicht gestellt - nun möglich, neben dem kommerziell sicheren Adobe-eigenen Firefly alternative KI-Modelle von Dritten zu nutzen; beispielsweise ist Google Veo 2 integriert, unseres Wissens derzeit das fähigste Videomodell. Weitere Partnermodelle, die zur Auswahl stehen, sind OpenAI, Imagen 3 und Flux 1.1 Pro. Adobe plant außerdem, in den kommenden Monaten weitere Modelle von Partnern wie fal.ai, Ideogram, Luma, Pika und Runway einzubinden.
Kreative können in der Firefly-Web-App problemlos zwischen den Modellen wechseln und bei jedem Schritt ist transparent, welches Modell verwendet wird. Content Credentials werden automatisch an KI-generierte Inhalte angehängt und zeigen deutlich an, ob sie mit einem Adobe Firefly-Modell oder einem Partnermodell erstellt wurden.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google

Außerdem erscheint das Firefly Image Model 4, laut Adobe das bisher schnellste Firefly-Modell. Es soll lebensechtere Bildqualität liefern sowie deutlich mehr kreative Kontrolle – sowohl über Struktur und Stil der Ergebnisse als auch über Kamerawinkel und Zoom. Unterstützt wird eine Auflösung von bis zu 2K. Das Image Model 4 Ultra soll speziell angepasst sein auf das Rendering komplexer Szenen mit kleinen Strukturen.
Neue Firefly Boards, verfügbar in der öffentlichen Beta der Firefly-Web-App, bieten darüber hinaus Kreativen eine KI-gestützte Oberfläche für ihre Ideenfindung. Ob Moodboards, Storyboards oder kreative Konzepte – die Boards sollen beim Brainstorming, bei der schnellen Iteration hunderter Varianten gleichzeitig und bei der Zusammenarbeit im Team unterstützen.