Fliegendes Flutlicht Freefly Flying Sun 1000 - 300.000 Lumen helle Lichtdrohne macht die Nacht zum Tag

Freefly Systems, bekannt als Gimbal-Pioniere und Hersteller von professionellen Drohnen, hat eine spezielle Lichtdrohne vorgestellt, die es in sich hat. Der "Flying Sun 1000" getaufte Quadcopter nutzt vier nach unten gerichtete 72-LED-Lichtpanels mit einer Gesamtleistung von 3.333 Watt und erreicht so eine Helligkeit von 300.000 Lumen. So kann ein Areal von der Größe etwa des Trafalgar Square in London (etwa 12.000 Quadratmeter) gleichmäßig hell von oben ausgeleuchtet werden.

Freefly Flying Sun 1000 Lighting Drone
Freefly Flying Sun 1000 Licht-Drohne


Die Flying Sun Drohne basiert auf dem Alta X Schwerlast-Quadcopter von Freefly, der bereits 2019 vorgestellt wurde und mit einer Nutzlast von bis zu 16 kg abheben kann. Ohne eingeschaltete Beleuchtung kann die Flying Sun 1000 bis zu 20 Minuten mit einer Ladung ihrer zwei 16-Ah-Lithium-Akkupacks fliegen - mit eingeschaltetem Licht deutlich kürzer, d. h. sie eignet sich so nur für schnelle, kurze Noteinsätze.


Freefly Flying Sun 1000 Lighting Drone
Freefly Flying Sun 1000 Licht-Drohne



Dauerbeleuchtung per Kabel

Für eine dauerhafte Beleuchtung kann sie aber auch per Kabel an eine Stromquelle am Boden angeschlossen werden und so über längere Zeiten schweben und beleuchten. Sie ist zertifiziert für einen Nonstop-Flug von 24 Stunden an 7 Tagen, und auch dann muss sie nur eine 15-minütige Inspektionspause einlegen, bevor sie wieder abheben kann. Ist die Stromquelle zum Beispiel in Form eines 5kW-Generators oder entsprechenden Batterien auf einem Auto montiert, kann das Licht so auch leicht bewegt werden.





Die tatsächliche Helligkeit und die Größe der per Flutlicht ausgeleuchteten Fläche hängt von der Flughöhe ab: Eine ca. 1.000 m² große Fläche wird mit ca. 180 Lux pro m² und eine 12.730 m² große Fläche mit ca. 10,76 Lux erhellt. Ein Hauptproblem einer solch hellen Beleuchtung ist die durch die hohe Strommenge erzeugte Hitze der Lichter. Freefly setzt auf die Kühlung der Lichtpanels durch die über den Lichtern sitzenden Propeller und verspricht so "tausende von Stunden" Licht.


Freefly Flying Sun 1000 Lighting Drone
Freefly Flying Sun 1000 Licht-Drohne

Freefly zielt mit der Flying Sun 1000 auf kommerzielle und staatliche Anwender, die eine großflächige Beleuchtung zum Beispiel für Katastrophenhilfseinsätze, Bauarbeiten oder Sicherheitsmaßnahmen benötigen. Die Vorteile liegen auf der Hand: Die Beleuchtung per Drohne kann sehr viel schneller und flexibler erfolgen, als das zeitaufwendige Aufstellen großer Lichtmasten samt dem Verlegen von Stromleitungen.


Freefly Flying Sun Lighting Drone
Freefly Flying Sun Licht-Drohne



In den Händen von Filmemachern oder Fotografen könnte die Flying Sun 1000 jedoch auch für beeindruckende Nachtaufnahmen genutzt werden. Wie effektvoll (schon selbst zusammengebastelte) Licht-Drohnen eingesetzt werden kann, hatte zum Beispiel der Fotograf Reuben Wu bereits 2018 gezeigt mit seinem Kunstprojekt Lux Noctis.


Lux Noctis
Lux Noctis

Solch eine Lichtleistung hat natürlich auch ihren Preis - Freefly ruft stolze 60.000 Dollar für die Flying Sun 1000 Lichtdrohne auf, während das weniger leistungsstarke Modell 500 bei rund 50.000 Dollar liegt.


Ähnliche News //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash