Interaktives Licht-Tutorial Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google

// 16:26 So, 13. Apr 2025von

Die Lichtsetzung ist ein extrem wichtiger Aspekt für Filmemacher, ist praktisch jedoch nicht im Handumdrehen gelernt. Google hat dafür nun ein kostenloses Online-Tool namens "Learning Light" gestartet, welches genau hier helfen soll, denn man kann darin interaktiv mittels eines 3D-Modells verschiedene Lichtszenerien ausprobieren und mit den Parametern der einzelnen Lichter spielen.


Entwickelt wurde das neue Tool in Zusammenarbeit mit dem Google Arts & Culture Lab und dem Künstler Jack Wild – es richtet sich insbesondere an Einsteiger und Kreative, die ihre Fähigkeiten im Umgang mit Studiobeleuchtung – also kontrolliertem Licht – verbessern möchten. Im Zentrum von Learning Light steht ein interaktiver virtueller Studioraum samt menschlichem Modell (auf Wunsch auch mehrere). Zur Auswahl stehen auch verschiedene Hintergründe und Requisiten, welche durch sechs verschiedene virtuelle Lampen ausgeleuchtet werden. Nutzer können Parameter der Lichter wie Helligkeit, Strahlwinkel, Randunschärfe, Farbton und Sättigung einstellen, um zu sehen, wie sich diese auf das Gesamtbild auswirken.


 Google Light Workshop
Google Licht-Workshop
Zum Start empfiehlt es sich, mit Hilfe des Chatbots "LuxBot3000" in acht kurzen Lektionen die Grundlagen und Feinheiten verschiedener Lichttechniken kennenzulernen. Demonstriert wird der Einfluss so verschiedener Parameter wie Lichtintensität, Farbe, Gestalt, Position und Richtung und Fokus auf die Stimmung einer Szene. Zusätzlich werden auch vier spezielle Lektionen geboten, in denen die Ausleuchtung berühmter Kunstwerke wie etwa Edward Hoppers "Nighthawks" stufenweise nachgestellt und erklärt wird – Nutzer können dann auch damit weiter experimentieren.

Das Tool weist aber auch einige Einschränkungen auf, wie die fehlende Möglichkeit, die Lichter frei zu platzieren, dem ChatBot (der per Googles Gemini KI arbeiteten soll, aber eigentlich nur multiple Choice Antworten anbietet auf seine eigenen fragen) echte Fragen zu stellen oder Lichtmodifikatoren wie Softboxen einzusetzen. Trotzdem ist Learning Light eine interessante und vor allem kostenlose Alternative zu professionellen (und kostenpflichtigen) Lösungen und ist besonders für Anfänger interessant. Erfreulicherweise funktioniert "Learning Light" auch auf dem Smartphone – man kann so auch unterwegs Lektionen in Lichtsetzung lernen.


Ähnliche News //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash