Freefly sind schon seit längerem im Bereich Hochgeschwindigkeits-Kameras aktiv. Im Jahr 2020 gab es die erste Wave- Kamera der Firma und 2022 kam die Ember S5K, die mit einem Global-Shutter-Sensor ausgestattet war und mit bis zu 600 FPS in 5K filmen konnte.
Nun bekommt Ember eine Schwester, die sich vor allem in der Auflösung unterscheidet. Der jetzt verbaute Super35-Global-Shutter-Sensor (23,04 x 18,43 mm) besitzt eine reduzierte 2,5K Auflösung mit exakt 2560 x 2048 Senseln (9µm) - was nicht nur theoretisch eine hohe Dynamik verspricht, sondern vor allem auch die Auslesegeschwindigkeit noch einmal deutlich erhöht.
Bis zu 2.277 Bilder pro Sekunde können hiermit in 2,5K und sogar 2.900 Bildern pro Sekunde in 2K aufgenommen werden. Eine weitere Reduktion der Bildhöhe auf 864 Zeilen ermöglicht schließlich sogar bis zu 3.563 FPS .
Die neue Freefly Systems Ember S2.5K besitzt fast das gleiche, 852 Gramm leichte Box-Gehäuse des 5K Modells und erbt somit auch dessen eher spartanische Ausstattung: So gibt es nur einen HDMI-Ausgang in voller Größe, USB-C sowie RJ45-Ethernet. Wer eine Vorschau wünscht, kann diese durch ein iPhone oder iPad realisieren.

Als einziges Aufnahmeformat gibt es lediglich 10-Bit-ProRes 422 LT mit zwei alternativen Gammakurven (Rec.709 oder HLG). Wer sich näher für die erzielbare Bildqualität interessiert, findet hier auf vimeo eine Menge unbehandelter Originalaufnahmen der Ember S2.5K.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Zur Aufzeichnung sitzt in der Kamera eine 2,5 TB SSD, die laut Freefly besonders "langlebig" sein soll (10.000 Stunden Aufnahme, bzw. 80 Petabyte geschriebene Daten).

Standardmäßig ist die Ember S2.5K mit einem verriegelbaren Canon EF-Bajonett ausgestattet, das auch eine Unterstützung für aktive Objektive besitzt. Alternativ gibt es aktuell nur noch eine PL-Mount. Die ursprünglich auch verfügbare E-Mount wird auf Bitten von Sony dagegen nicht mehr angeboten.
Die Freefly Systems Ember S2.5K kann ab sofort für 24.995 US-Dollar auf der Website von Freefly vorbestellt werden. Sie soll schon ab Mai 2024 ausgeliefert werden.
