Googles Veo 2 ist aktuell die beste Video-KI, war aber bisher nicht öffentlich zugänglich. Nachdem Google sie vor wenigen Tagen gerade zur (kostenlosen!) Erstellung von YouTube Shorts in die YouTube App integriert hatte, ist Veo 2 jetzt auch für die allgemeine Nutzung freigegeben.

Google lässt sich allerdings die Nutzung von Veo 2 auch vergüten: mit einem Preis von 50 (US-)Cent pro Sekunde bzw. 30 Dollar pro Minute generiertes Video ist Veo 2 das teuerste aller aktuellen Video-Modelle. Hierzulande (bzw. in Europa) ist Veo 2 nicht direkt zugänglich, kann aber mittels Meta-Diensten wie Freepick oder FAL, welche den Zugriff auf die verschiedensten Bild- und Video-KI-Modelle wie etwa MiniMax, Hunyuan und Kling 1.6 via API bieten, trotzdem auch hier genutzt werden. Die generierten Clips können zwischen 5 und 8 Sekunden lang sein (zumindest bei FAL) bei einer Auflösung von 720p, einem Seitenverhältnis von wahlweise 16:9 bzw. 9:16 und 24 Bildern pro Sekunde. Bei FAL scheint die Erstellung von 1 Minute Video auch nur 15 Dollar zu kosten.
Video-KI Preise im Vergleich
Zum Vergleich: OpenAIs Sora (Turbo) kostet 20 Dollar für 50 Fünf-Sekunden-Clips (also 250 Sekunden bzw. rund 4 Minuten) im ChatGPT Plus Plan, Kling 1.6 (im monatlichen Standard-Plan) 660 Credits für rund 9 Dollar, was im hochqualitativen Pro Modus etwas über einer Minute Video entspricht bzw. 4 Minuten im Standardmodus. Die verlangten Preise relativieren sich natürlich, je weniger Fehlversuche für ein gewünschtes Ergebnis notwendig sind, weil die entsprechende Video-KI das Prompt korrekt interpretiert und keine Bildfehler erzeugt.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Public Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Google Veo 2
Und genau das soll Veo 2 laut Google und auch Userberichten tun: durch ein hohes Verständnis von physikalischen Zusammenhängen sowie der Feinheiten menschlicher Bewegungen werden Videos mit hoher Detailtreue und Realismus erzeugt. Auch versteht Veo 2 cinematische Begriffe und kann so verschiedene Genres, Objektive oder besondere Einstellungen wie etwa eine Verfolgungsaufnahme aus der Froschperspektive oder eine hineinzoomende Nahaufnahme eines Gesichts per Prompt zuverlässig produzieren.
Hier einige Beispielclips von Veo 2:
Google Veo 2 is fantastic at understanding camera angles.
— Jerrod Lew (@jerrod_lew) February 24, 2025
Here are some you can try in your first prompts.
Check it out 🔽 pic.twitter.com/Vbq3Ddf8s3
日本でGoogleの動画生成モデルVeo 2が使えるようになったけど、価格が高い!
— みな@SNS×AI (@WedoAIFun) February 23, 2025
そこで、KlingとVeo 2を比較した動画を見てみた!
精度は大差ない感じ!
けど、Veo 2は8秒のビデオを作るのに4ドルで、Kling 1.6は5秒のビデオを作るのに、0.35ドル!
7倍もKlingの方が安い!pic.twitter.com/7emoJ8lRBM
I decided to make a short film using @GoogleDeepMind Veo 2 (via @FAL) a one minute piece about life in the city. SFX and voice are @elevenlabsio.
— Ryan Morrison (@RyanMorrisonJer) February 22, 2025
It costs a lot more than other AI video tools but I only needed to generate 18 clips to get the 11 I used. That is a much better… pic.twitter.com/X3tPjeyxft
日本でGoogleの動画生成モデルVeo 2が使えるようになったけど、価格が高い!
— みな@SNS×AI (@WedoAIFun) February 23, 2025
そこで、KlingとVeo 2を比較した動画を見てみた!
精度は大差ない感じ!
けど、Veo 2は8秒のビデオを作るのに4ドルで、Kling 1.6は5秒のビデオを作るのに、0.35ドル!
7倍もKlingの方が安い!pic.twitter.com/7emoJ8lRBM