Mit dem FE 50-150mm F2 stellt Sony ein bemerkenswert lichtstarkes Vollformat-Zoom vor, das für professionelle Anwender in den Bereichen Hochzeit, Porträt, Indoor-Sport usw. entwickelt wurde. Obwohl die konstante, maximale Blende von F2 größere Glaselemente in einer komplexen Konstruktion (17 Gruppen mit 19 Elementen) verlangt, wiegt es lediglich 1.340 g und ist damit leichter als das FE 70–200mm F2.8 GM OSS II (1.480g), das dafür jedoch über eine optische Bildstabilisierung verfügt, die beim neuen FE 50-150 mm F2 fehlt.

Mit Abmessungen von 103 x 200 mm ist es zudem genauso lang wie das 70-200 f2.8 bei etwas größerem Durchmesser. Entsprechend ist der Filterdurchmesser auch auf 95 mm gewachsen (77 mm beim 70-200mm f2.8).
Das FE 50-150mm F2 GM bietet eine Naheinstellgrenze von 40 cm im Weitwinkel und 74 cm im Telebereich. Für Videoanwender von Interesse dürfte die decklickbare Blende, die lineare manuelle Fokussierung sowie die interne Zoomfunktion sein. Letztere bedeutet, dass sich die Länge beim Zoomen nicht verändert, was wir für Gimbalaufnahmen durchaus als Vorteil sehen. Darüber hinaus ist das FE 50-150mm F2 GM mit Sonys Breathing Compensation Funktion mit ausgewählten Sony Alpha Kameras kompatibel.

Das FE 50-150mm F2 GM verfügt über vier XD-Präzisionslinearmotoren (Extreme Dynamic), die laut Sony für eine schnelle, genaue und leise Fokussierung sorgen und das Leistungspotenzial des Autofokus in modernen Kameragehäusen voll ausnutzen sollen. Das AF-Tracking soll beispielsweise problemlos mit der maximalen Geschwindigkeit der Serienaufnahmen der Alpha III mit 120 Bildern pro Sekunde mithalten. Durch die Integration von zwei XA-Elementen (extrem asphärische Elemente), zwei Super-ED-Glaselementen (extra niedrige Dispersion) und drei ED-Elementen unterdrückt das Objektiv laut Sony effektiv Abbildungsfehler und soll für scharfe, kontrastreiche Bilder über den gesamten Zoombereich sorgen.

// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Verfügbarkeit und Preis
So viel Performance kommt auch zu einem sportlichen Preis.
Sony gibt für das neue FE 50-150mm F2 GM eine unverbindliche Preisempfehlung von 4.399,- Euro an.
Verfügbar soll das neue Sony FE 50-150mm F2 GM Zoom ab Anfang Juni sein