Atomos hat eher still eine neue Version seines 2017 erschienenen Recorders / HDR-Monitors / Live-Switchs SUMO 19 veröffentlicht, welches das alte Modell ersetzt. Die Neuerungen des SUMO 19 SE im Vergleich zum Vormodell betreffen vor allem die Schnittstellen und das 19" große 1080p-Touchdisplay. So verfügt das SuperAtom IPS Panel mit 10 Bit Farbtiefe (8 Bit plus FRC) jetzt über eine neue Quantum Dot statt einer Edge Lit Hintergrundbeleuchtung (die maximale Helligkeit bleibt 1.200 nits) und der Input des SUMO 19 SE wurde von jeweils zwei 3G und 12G SDI Ports auf vier 12G SDI Ports upgegradet.

Die weiteren Funktionen bleiben unverändert, so fungiert auch der SUMO 19 SE als HDR Monitor, kann Video als Apple ProResRAW mit 6Kp30 4Kp60, DCI/UHD und 2Kp240 DCI/HD (alternativ auch CinemaDNG mit bis zu 4Kp30 DCI) per HDMI oder SDI aufzeichnen und mittels seiner vier unabhängigen Eingängen auch zum Umschalten (HardCuts und Fades) und Aufnehmen von vier ISO-Streams plus Programmkanal mit bis zu 1080p60 verwendet werden. Der Atomos SUMO 19SE ist kompatibel mit den Kameras der Sony FS-Serie, Canon C300MKII/C500, Panasonic EVA-1/Varicam LT und anderen. Die SDI- und HDMI-Eingänge bieten auch eine Cross-Konvertierung von Signalen mit 4K>HD-Down-Konvertierungsoptionen.

Mittels zweier V-Lock /Anton Bauer Akkus kann der SUMO 19 auch mobil betrieben werden, und so am Set als sehr variabler Monitor inklusive LUT-Vorschau genutzt werden, der auch einige Messgeräte wie Vektorskop oder Wafeform-Monitor bietet. Die XLR-Anschlüsse in voller Größe mit 48 V Phantomspeisung ermöglichen den Anschluss von zwei externen Mikrofonen mit symmetrischer analoger Audioaufnahme und -überwachung. Mikrofon- oder Line-Level-Audio kann nahtlos mit eingebettetem Audio von HDMI- und SDI-Quellen synchronisiert werden.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google

Das stoßfeste Gehäuse aus Aluminium besitzt rundherum Schraubbohrungen zur Befestigung von Zubehör oder um den SUMO selber an andere Gerätschaften anzuschrauben sowie einen VESA-Mount.
Der 5.45 kg schwere Atomos SUMO 19 SE ist im Handel für rund 2.375 Euro erhältlich.