Blackmagic Design hat soeben die neueste Version seiner kostenlosen Camera App für iPhone und iPad veröffentlicht. Diese bietet zahlreiche professionelle Funktionen und integriert sich nahtlos in Blackmagic Workflows, einschließlich des Imports aufgenommener Videos in das kostenlose Grading-, Schnitt-, Compositing- und Audio-Mastering-Programm DaVinci Resolve (Studio). Die Blackmagic Camera App for iOS 2.2 bringt jetzt mehrere neue Features mit - am interessantesten für User hierzulande ist wohl die Übersetzung des User-Interfaces ins Deutsche.

Außerdem bringt das Update Unterstützung für die Fernsteuerung der Blackmagic PYXIS 6K Kamera per App (hier unser Praxistest der Vollformat Box-Kamera Blackmagic Pyxis im Gimbal-, Schulter- und Handkamera-Setup und vereinfacht den Umgang mit mehreren Dateien per "Drag-Select", d.h. Benutzer können mit dem Finger über mehrere Clips wischen oder ziehen, um sie auszuwählen und dann in einem Arbeitsgang allesamt beispielsweise bearbeiten, löschen oder verschieben.
Zusätzlich zu allgemeinen Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen behebt das Update auch ein Problem der Bildrotation, das auftrat, wenn zwischen der Front- und Rückkamera eines ferngesteuerten iPhones umgeschaltet wurde. Neben Deutsch unterstützt die Benutzeroberfläche jetzt auch Italienisch.
Was kann die Blackmagic Camera App fürs iPhone?
- Aufzeichnung lokal auf dem iPhone, Auswahl von aufgenommenen Clips zum Teilen über Blackmagic Cloud oder zum automatischen Synchronisieren
- Aufnahme in Apple ProRes, HEVC und H.264 komplett mit automatischer Proxy-Erstellung
- Live-Bearbeitung von Medien in DaVinci Resolve per Proxy, während die Kamera aufnimmt
- HDMI-Monitoring
- On-Screen Heads Up Display für wichtige Kameraeinstellungen wie Objektivauswahl, Bildfrequenz, Verschlusswinkel, Timecode, ISO, Weißabgleich, Farbton, Histogramm und Audiopegel.
- Integrierter Chat für Blackmagic Cloud-Projekte
- Multicam-Aufnahme und Monitoring: mehrere iPhones können synchron ferngesteuert werden
- Multiviews auf dem iPad: Livebilder von bis zu neun Kameras
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Public Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google

- Assistentfunktionen wie Focus Assist, Zebra, Bildrandmarkierungen, Histogramm, Monitoring mit 3D-LUT
- Timecode-Aufzeichnung nach Uhrzeit oder Laufzeit
- Filmen in 16:9 oder vertikalen Seitenverhältnissen
- Stealth-Modus zum Filmen in 16:9 (Crop) mit hochkant gehaltenem Smartphone
- Tonaufnahme mit PCM, IEEE Float oder AAC bei einer Samplingrate von 44,1 oder 48 kHz
- VU- oder PPM-Audiopegelmeter
- Thumbnail-Ansicht aller aufgenommenen Clips im "Media"-Tab
- Clip-Vorschau mit Anzeige von Scrub-Position, Timecode und Anzeige des Dateinamens
- Voll integriert mit Blackmagic Cloud und DaVinci Resolve

Die Blackmagic Camera App 2.2 kann ab sofort im App Store heruntergeladen werden. Voraussetzung zur Nutzung ist ein iPhone, iPad oder Apple Vision mit iOS 17.0 (bzw. visionOS 1.0) oder neuer und mindestens dem A12 Bionic Chip. Für Android-Smartphones hat Blackmagic vor rund einem Monat die Camera App 1.5 veröffentlicht.