Tarantino, einer der letzten eingefleischten Verfechter der analogen Filmtechnik, hat seinen aktuellen Western "The Hateful Eight" bekanntlich nicht nur nicht digital gedreht, sondern gleich im ultimativen Widescreen-Filmformat Ultra Panavision 70 -- also anamorphotisch auf 65mm Filmmaterial, welches auf 70mm für die Distribution kopiert wird inkl. Stereoton. Das Seitenverhältnis liegt bei extremen 2.76:1.

Es wurden zuvor nur insgesamt 10 Filme in diesem Format gedreht -- das bekannteste Beispiel ist wohl Ben-Hur -- , der letzte in 1966. Da sich heutige Kinos zT. schon mit 35mm Screenings schwer tun, sind die Gelegenheiten, diesen Film im Originalformat zu zeigen, eher dünn gesäht ( wie schon berichtet). Dem kontert der Filmemacher mit einem Rückgriff auf die weitgehend in Vergessenheit geratene Filmpraxis der Roadshow, welche vor allem in den 60ern als Filmpromo beliebt war: besondere Vorab-Screenings in Form von Gala-Abenden inklusive musikalischer Overtüre und Programmheft, oft auch mit einigen exklusiven Filmszenen, die später bei regulären Vorführungen nicht mehr enthalten waren.
So auch in etwa bei diesem Western: In etwa 100 Kinos rund um Amerika wird der Film ab 25.12. exklusiv in 70mm gezeigt, in einer ca. 6 Minuten längeren Schnittfassung, welche besonders epische Aufnahmen enthalten soll. Erst am 8.1. wird der Film (auch digital) in anderen US-Kinos anlaufen (ab 28.1. hierzulande).
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Wie auch immer, in einem aktuellen Clip über die Geschichte von Ultra Panavision 70 kann man sich von der Begeisterung Tarantinos ein bißchen anstecken lassen. Aber ob der Stunt zur Rettung des analogen Filmerlebnises wohl aufgeht?
mehr Bilder zur News:
