Während andere Hersteller wie Seagate und Crucial bereits vor fast zwei Jahren erste PCIe-Gen5-SSDs auf den Markt gebracht haben, hielt sich Samsung lange mit einem eigenen Modell zurück. Das ändert sich endlich: Samsung hat jetzt mit der NVMe 9100 PRO seine erste reine PCIe-Gen5-SSD (NVMe 2.0) für den Consumer-Bereich vorgestellt. Sie kombiniert V-NAND der 8. Generation mit der hauseigenen TurboWrite-2.0-Technologie und wird zum Marktstart im März als M.2-Laufwerk (mit oder ohne Kühlkörper) in 1 TB, 2 TB und 4 TB Versionen ausgeliefert; in der zweiten Jahreshälfte 2025 folgt – ein Novum in Samsungs Consumer-SSD-Portfolio – erstmals auch ein 8 TB Modell.

Doppelt so schnell wie PCIe-4.0-Modelle
Laut Samsung erreicht die 9100 PRO sequentielle Lesegeschwindigkeiten von bis zu 14.800 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 13.400 MB/s. Zusätzlich werden die zufälligen Lese- und Schreibzugriffe mit 2.200.000 beziehungsweise 2.600.000 IOPS angegeben, was laut Hersteller mindestens doppelt so schnell ist wie bei der älteren 980 PRO, welche PCIe 4.0 nutzt. Damit positioniert sich die 9100 PRO deutlich im oberen Leistungsbereich der bisherigen Gen5-Laufwerke. Filmemacher und Videoprofis, die häufig große Datenmengen bewegen oder hochauflösendes 4K- oder sogar 8K-Material bearbeiten, können demnach auf spürbar kürzere Bearbeitungs- und Renderzeiten hoffen.

8 TB Modell kommt etwas später
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Mehr Energie-Effizienz
Eine verfeinerte Kühl- und Stromspartechnik soll laut Samsung dafür sorgen, dass die 9100 PRO ihre hohe Geschwindigkeit auch unter Dauerlast halten kann. Hierfür integriert Samsung einen nickelbeschichteten Controller, einen Heatspreader auf der Rückseite sowie die Dynamic Thermal Guard-Technologie, die die SSD vor Überhitzung schützen und Leistungseinbrüche verhindern soll. Auch die Energieeffizienz habe man gesteigert: Obwohl die SSD beim Schreiben und Lesen nahezu doppelt so schnell ist wie eine 990 PRO, steigt der Verbrauch laut Samsung nur marginal – das Verhältnis von Geschwindigkeit pro Watt soll sich sogar um bis zu 49 Prozent verbessert haben.

Preis und Verfügbarkeit
Die Samsung 9100 PRO wird ab März erhältlich sein – die 1TB-Version kostet 182,99 Euro, die 2TB-Version 273,99 Euro und die 4TB-Version 501,99 Euro. Alle Modelle werden wahlweise mit oder ohne Kühlkörper in einem M.2-Formfaktor angeboten; die Versionen mit Kühlkörper kommen mit einem Aufpreis von rund 18 Euro.