Der Codec-Spezialist Mainconcept hat das Mainconcept Codec Plugin für DaVinci Resolve angekündigt, mit dessen Hilfe die Projekt-Timeline in DaVinci Resolve Studio im selben professionelle Camcorder-Format gerendert werden kann in welchem das Video aufgenommen wurde. Unterstützt werden Formate wie Sony XAVC, XDCAM, Panasonic P2 AVC Ultra und weitere. Das neue MainConcept Codec Plugin erlaubt so während der gesamte n Produktionskette vom Filmen, Aufnehmen, Bearbeiten bis hin zum Ausspielen im gleichen professionellen Sendeformat zu arbeiten.

Ebenso ist mit dem Mainconcept Codec Plugin der native Zugriff auf die HEVC Main und Main 10 Codierung möglich. Zudem können auch konforme AS-11 UK DPP-Inhalte direkt aus der Timeline heraus exportieren werden.
Die Fähigkeiten des MainConcept Codec Plugins im Einzelnen
- Projekte können in Broadcast-Camcorder-Formate wie Sony XDCAM, XAVC und Panasonic P2 AVC Ultra und AVC-Intra gerendert werden
- Es bietet generische Voreinstellungen HEVC/H.265 Main und Main 10 in bis zu 8K, die in OTT-Workflows und -Umgebungen weit verbreitet sind.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
- Arbeitet unter Windows, MacOS und Linux
Vorerst ist das Mainconcept Codec Plugin für DaVinci Resolve nur in einem Beta Programm verfügbar. Wer teilnehmen will, kann sich hier bewerben - Voraussetzung für das Funktionieren ist allerdings eine installierte Studio-Version von DaVinci Resolve 17 Beta (macOS, Windows oder Linux).

Wer beim Beta Programm teilnehmen will, kann sich hier anmelden - Voraussetzung für die Arbeit ist allerdings eine installierte Version der Studio-Version von DaVinci Resolve 17 Beta (macOS, Windows oder Linux).