Die neueste Version der Insta360 Kamera bringt einige große Verbesserungen - sie ist aber rein für professionelle VR/360°-Anwendungen gedacht, was beim Blick auf den Preis von rund 5.600 Euro klar wird. Mit Hilfe ihrer 6 integrierten 200°-Kameras mit f/2.4 Objektiven kann die neue Insta360 Pro 2 360-Grad Video in 3D und einer Auflösung von 8K mit bis zu 30fps bzw. Photos mit 12K aufnehmen. Neu im Vergleich zur Vorversion ist die Möglichkeit, Videos auch in HDR zu schießen.
Die Preissteigerung um rund 1.5000 Dollar erklärt sich vor allem aber durch das verbesserte Funkübertragungssystem für das 360°-Live-Video-Monitoring - das neue "Farsight"-System mit 5.18GHz kann bis zu 300 Meter in 1080p weit übertragen und soll zuverlässiger sein als das alte System, welches per WLAN nur rund 5 Meter weit überträgt (es ist quasi als Backup auch noch vorhanden).

Jede der sechs Kameras kann mit bis 120 Mbps auf eine eigene microSD-Karte aufnehmen mit dezidiertem Zugriff fürs Zusammenfügen der Bild zu einem 3D-Panorama - so schafft sie auf Bildraten von 60 fps bei der Aufnahme von 8K 2D Video, 30 fps bei 8K 3D Video und 30 fps bei 8K 2D HDR Video.
Auf einer eigenen SD-Karte wird ein spezielles Proxy-File des 360°/3D-Videos (samt Gyro-Metadaten zur nachträglichen Bildstabilisation) zur schnellen Verarbeitung mit Insta360s Premiere Pro CC Plugin abgespeichert - so kann ohne große Prozessorbelastung geschnitten werden. Das endgültige Video wird dann anhand des Proxyschnitts aus den microSD-Rohdaten der sechs Kameras zusammengesetzt. Alternativ kann die Insta360 Pro 2 auch ein schon zusammengesetztes Video auf der SD-Karte abspeichern - das ist dann allerdings aufgrund der beschränkten Rechenleistung nur maximal 30 fps und einer Auflösung von 4K in 3D verfügbar.

Durch die neue FlowState Stabilisierung sollen verwackelte Aufnahmen durch optical flow Algorithmen stabilisiert werden.Die neue CrystalView-Technologie soll ein anderes Problem lösen, nämlich die Tatsache, dass hochwertiges VR/360°-Video in immer größeren Auflösungen (8K und mehr) produziert und gesendet wird, Zuschauer aber schon Probleme haben, 4K VR auf ihren Smartphones oder VR-Headsets korrekt darzustellen. Zu diesem Zweck unterteilt CrystalView das 360°-Video in viele unterschiedliche Segmente die jeweils einen kleinen Ausschnitt des Gesamtpanoramas darstellen.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Public Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Der wechselbare 5.100 mAh Akku der nur 1550 Gramm schweren Insta360 Pro 2 reicht für ca. 60 Minuten Aufnahme. Sie besitzt vier integrierte Mikrofone sowie zwei extra 3.5mm Audioeingänge. Die aus einer Aluminiumlegierung gefertigte Kamera ist ab sofort vorbestellbar und wird ab September ausgeliefert.