Mit der Ace Pro 2 erscheint die neueste Generation der Insta360-Actioncam - sie muss sich mit der DJI Osmo Action 5 Pro messen lassen, welche ebenfalls kürzlich auf den Markt kam. In Punkto Sensorgröße liegen beide gleichauf, denn auch die Ace Pro 2 ist mit einem neuen 1/1,3"-Sensor ausgestattet - sie bietet allerdings eine Aufnahme in max. 8K, diesmal mit bis zu 30p (beim Vormodell waren es 24p), während DJI weiter auf 4K setzt. Auch Insta360 gibt für seine Kamera bzw. den Sensor einen Dynamikbereich von 13,5 Blendenstufen an.

Ferner verfügt die Ace Pro 2 über ein Leica Summarit-Objektiv mit 157° Sichtfeld. Sie ist außerdem laut Hersteller die erste Actioncam mit einem Dual-KI-Chip - ein dedizierter Pro-Imaging-Chip soll sich um die Bildverarbeitung und Rauschunterdrückung kümmern, ein separater 5nm-KI-Chip ist für die weitere Bildverarbeitung und die Gesamtleistung der Kamera zuständig.
So finden sich - wie schon bei der DJI Osmo Action 5 Pro - nochmals optimierte KI-gestützte Bildfunktionen. Den PureVideo-Aufnahmemodus gab es bereits beim Vorgänger, er soll nun aber für eine deutlich verbesserte Schwachlichtleistung sorgen, indem ein speziell trainiertes neuronales Netzwerk in Echtzeit das Rauschen reduziert und die Detailwiedergabe verbessert. Bei der FlowState-Stabilisierung läßt sich die Horizontsperre nun kameraintern zuschalten.

Auch der 4K 60fps Active HDR Modus soll durch den neuen Chip bessere Resultate liefern. Die maximale 4K-Zeitlupenaufnahme liegt wie zuvor bei 120fps. Ton soll Dank überarbeiteten Audioalgorithmen mit effektiverem Windschutz aufgenommen werden.
Neu sind einige von Leica entwickelte Farbprofile - folgende stehen nun insgesamt zur Auswahl: Standard, Lebendig, I-Log, Leica Vivid, Leica Natural, Porträt, Film, Vintage, Urban, Nacht. Ein digitaler 2x Zoom sowie Timecode scheinen auch neu zu sein.
Ein kamerainterner KI-Highlight-Assistent war dagegen unseres Erachtens bereits zuvor enthalten, ebenso die Gesten- & Sprachsteuerung, die Vorabaufnahme sowie die Möglichkeit, eine Aufnahme zu pausieren.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google

Die Ace Pro 2 verfügt über einen abnehmbaren Linsenschutz und verträgt Temperaturen bis zu -20 °C. Die Wasserdichtigkeit ist etwas höher als zuvor, 12m statt 10m (weiterhin 60 Meter mit Tauchgehäuse).
Echtzeit-Statistiken von Sportmarken und Apps von Drittanbietern, einschließlich Garmin, Apple, COROS und anderen lassen sich per Overlay einblenden. Moto-Vlogger können die Insta360 Ace Pro 2 mit ihrem Motorradhelm-Headset von Sena, Cardo und anderen koppeln und so Dual-Track-Sound und Sprachsteuerung nutzen. Alternativ können Nutzer ohne zusätzliche Ausrüstung Statistiken von ihrem Smartphone direkt in der Insta360 App hinzufügen oder die GPS-Vorschau-Fernsteuerung zur einfachen Live-Vorschau, Fernsteuerung sowie für Echtzeit-GPS-Daten verwenden.
Die Insta360 Ace Pro 2 kostet im Standard-Bundle 449,99 Euro und soll demnächst verfügbar sein.