Motiv-Tracking per KI DJI stellt am Dienstag und Donnerstag Neues vor

// 15:02 So, 16. Feb 2025von

UPDATE 20. Februar DJI hat inzwischen sowohl dne neuen Osmo Mobile Smartphone-Gimbal als auch den RS4 Mini DSLM-Gimbal vorgestellt.

DJI teasert gleich zwei in den nächsten Tagen anstehende Produktstarts mit den Slogans „Fokus auf jede Bewegung“ und „Leicht im Gewicht, Stark im Moment“ an – dank des stets verlässlichen Leakers Igor Bogdanov wissen wir auch schon, was vorgestellt wird. Am Dienstag, den 18. Februar um 14:00 Uhr soll die neue Version 7 des Smartphone-Gimbals DJI Osmo Mobile kommen – erstmals auch mit einer speziellen Pro-Version. Und am Donnerstag, ebenfalls um 14 Uhr, soll der kompakte DSLR/DSLM-Gimbal DJI RS 4 Mini folgen. Auch die Preise sind schon bekannt.



DJI stellt am Dienstag und Donnerstag Neues vor


Auf DJIs Teaser-Bildern ist genau jenes interessante Feature zu sehen, das eine große Neuerung sowohl für die Osmo- als auch die RS 4-Gimbalserie darstellt: ein spezieller Tracking-Sensor, mit dessen Hilfe sich Objekte besser als bisher verfolgen lassen.




DJI Osmo Mobile 7: Was ist verbessert?

Klar ist aufgrund der geleakten Box-Shots, dass die Batterielaufzeit stark verbessert wurde und der Osmo Mobile 7 rund 10 Stunden (statt vorher nur 6,5 h) mit nur einer Akkuladung durchhält. Der Akku soll jetzt eine Kapazität von 3.350 mAh statt vorher nur 1.000 mAh besitzen und in rund 2 Stunden und 30 Minuten aufgeladen sein. Zudem wurden wohl einige der Hauptfunktionalitäten verbessert, und die Magnetklemme unterstützt jetzt noch breitere Smartphones. Vom Design her ähnelt der neue Osmo Mobile sehr dem Vorgängermodell: der Griff scheint nahezu identisch zu sein, das Gelenk des Gimbals ist aber deutlich tiefer gelegt.



DJI Osmo Mobile 7P Box
DJI Osmo Mobile 7P Box



Wodurch unterscheiden sich der Osmo Mobile 7 und 7P?

Die neue Pro-Version des Osmo 7 kommt mit einem extra Tracking-Modul, welches auch auf dem Teaserbild zu sehen ist. Es wird an der magnetischen Handy-Klemme, mit deren Hilfe das Smartphone am Osmo befestigt wird, angebracht und soll laut Gerüchten ein noch besseres automatisches Motiv-Tracking per KI ermöglichen.



DJI Osmo Mobile 7P
DJI Osmo Mobile 7P


So kann man mit Hilfe des Osmo Mobile 7P vermutlich noch besser als bisher Selfie-Aufnahmen aus der Entfernung machen (und den Gimbal so einen Kameramann "ersetzen" lassen). Wie im folgenden Bild zu sehen ist, ähnelt das Modul vom Aussehen her dem DJI LiDAR-Modul, welches wir schon mal im Zusammenspiel mit dem RS 4 Pro Gimbal getestet hatten:





The new DJI Osmo Mobile 7P tracking module compared to the DJI LiDAR module
Das neue DJI Osmo Mobile 7P Tracking Modul im Vergleich mit dem DJI LiDAR Modul


Die Ähnlichkeit lässt darauf schließen, dass es sich auch hier um ein lasergestütztes (LiDAR) Tracking-System handelt – eine abgespeckte Version des DJI LiDAR-Moduls. Exakt welche neuen Funktionalitäten der neue Sensor samt KI-Tracking gegenüber dem klassischen ActiveTrack 5.0 Objekterkennungssystem des Vormodells bringen wird, ist nicht bekannt. Ein weiterer Pluspunkt der Osmo Mobile 7P-Version soll in einer verbesserten Version des im Griff integrierten Teleskop-Selfie-Sticks bestehen.



DJI RS4 Mini with tracking module
DJI RS4 Mini


DJI RS 4 Mini

Der RS 4 Mini Gimbal ist – analog zum DJI RS 3 Mini – eine leichtere, kompaktere Variante des DJI RS 4 mit einer geringeren Traglast und so zugeschnitten auf den Einsatz mit spiegellosen Kameras. Die große Neuerung ist auch hier die Möglichkeit, einen zusätzlichen neuen Tracking-Sensor (der allerdings sehr anders aussieht als der vom Osmo 7P) in das System zu integrieren, um Motive per KI besser verfolgen zu können als bisher. Angeblich wird DJI auch hier zwei unterschiedliche Versionen anbieten, eine ohne und eine mit. Über weitere Neuerungen ist wenig bekannt, nur dass die Laufzeit des Akkus verlängert wurde, und zwar von 10 auf jetzt 13 Stunden.



DJI RS4 Mini mit Tracking-Modul
DJI RS4 Mini mit Tracking-Modul



Preise

Preise für die beiden neuen Modelle kursieren allerdings schon: Der DJI Osmo Mobile 7 wird demnach 99 Euro kosten und der DJI Osmo Mobile 7P 159 Euro. Interessanterweise wäre die neue Version damit deutlich billiger als die alte: Der Osmo Mobile 6 kostete 149 Euro (ist jetzt im Abverkauf aber schon für 109 Euro zu haben).



Der neue DJI RS 4 Mini Gimbal wird wohl für 389 Euro zu haben sein, die Version mit KI-Tracking-Modul für 479 Euro.







Und was bringt DJI danach?

Dank der üblichen Leaker wissen wir auch, was DJI sonst noch am Start hat: vermutlich am 25. April wird die neue Mavic 4 Pro vorgestellt mit einem ganz neuen Design ( hier die schon bekannten technischen Daten und ersten Bilder).




DJI stellt am Dienstag und Donnerstag Neues vor
Neue DJI Mavic 4 Pro Drohne




Weitere neue Modelle, von denen wir aber noch nicht wissen wann, werden eine neue Osmo 360 Gimbal-Kamera und sein und eine neue Version des Drohnen-Hangars DJI Dock. Der Osmo 360 erweitert die Reihe der DJI Osmo Pocket Gimbalkameras um ein 360° Modell erweitern, als direkter Konkurrenz zu der populären Inst 360 Serie von kompakten Rundum-Kameras.





Ähnliche News //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash