Bisher arbeitete das Kollaborations- und Review-Tool Frame.io nur mit der Adobe CC und Final Cut Pro X zusammen, doch dies ändert sich nun schlagartig. Dank der frei verfügbaren Frame.io API kann jeder, seien es andere Hersteller oder Anwender, eine eigene Integration bauen.

Blackmagic zeigt als erster, was daduch möglich ist, und bietet eine native Integration von Frame.io in das neue DaVinci Resolve 16 Studio. So hat man Zugriff auf alle Frame.io Projekte, Accounts und Teams direkt im DaVinci Resolve Media tab, und wer eingeloggt ist bekommt alle Kommentare und Anmerkungen direkt in die Resolve Timeline gespielt, ohne dass ein zusätzlicher Import oder Sync nötig ist. Frame.io Clips, die in den Media Pool hinzugefügt werden, lassen sich sofort bearbeiten, während sie im Hintergrund noch in voller Auflösung nachgeladen werden. Der Export für Frame.io wiederum ist einfach eine Option unter allen anderen.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
