Das quelloffene 3D-Modelling- und Animations-Paket Blender wächst weiter. In der neuen Version 4.2 LTS sind sogar ziemlich relevante Verbesserungen für die Videobearbeitung hinzugekommen, die Lust machen, sich einmal wieder näher mit Blender zu beschäftigen.
Der Knaller ist in unseren Augen der neue Compositor. Nicht nur, dass er nun auf der CPU noch einmal deutlich schneller arbeiten soll. Viel interessanter klingt noch, dass er jetzt endlich auch komplett auf der GPU arbeiten kann - also quasi endlich ein systemübergreifender Technologie-Clone zu Apples Motion ist. Natürlich steht vor dem Einsatz etwas Schweiß, sich in die Arbeitsweise von Blender hineinzufuchsen, allerdings ist und bleibt Blender auch für alle Zukunft kostenlos.

Ebenfalls bemerkenswert ist der Fortschritt beim integrierten Sequenzer, der ein weiteres mal deutlich verbessert wurde. Hierbei handelt es sich um ein echtes Videoschnittsystem, dass ebenfalls in Blender residiert - und damit natürlich viele Synergieeffekte mit den anderen Modulen nutzen kann. Unter anderem natürlich auch mit dem Compositor.
Alle Neuigkeiten des Compositors und des Videoschnitteditors /Sequenzers finden sich in dem folgenden Video ab 15:29 erklärt:
Und hier nochmal alle Neuerungen des Compositors in Stichwortform:
- Beim Compositing kann jetzt die GPU-Beschleunigung genutzt werden
- Neues Timing- Overlay, das die Ausführungszeit jedes Knotens anzeigt
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
- Neue Node-Interpolationsoption zur Auswahl zwischen Nearest, Bilinear und Bicubic
- CPU-Leistungsoptimierungen
- Glare-Nodes: Fog Glow bis zu 25x schneller
- Hue Correct: Unterstützt Wrapping, um Diskontinuitätsprobleme zu beheben
- Der Vektor-Blur-Node entspricht jetzt der Bewegungsunschärfe von EEVEE
- Viewport Compositor : Der Compositing-Bereich ist jetzt immer auf den Kamerabereich beschränkt.
- Viewport Compositor : Unterstützung für Fog Glow Glare hinzugefügt
- Viewport Compositor : Unterstützung für Legacy Cryptomatte hinzugefügt
- Viewport Compositor : Unterstützung für Fast Gaussian Blur hinzugefügt.
Blender 4.2 LTS steht wie immer ab sofort für Windows, macOS und Linux sowie als Quellcode kostenlos zum Download zur Verfügung. LTS steht übrigens für Long Term Support, was bedeutet, dass diese Version in ihrem aktuellen Funktionsumfang garantiert für die nächsten 2 Jahre unterstützt wird. Weshalb sie sich auch als neue Basis für länger dauernde Projekte besonders empfiehlt.