Mit der neuen Fairlight Desktop Console stellt Blackmagic Design ein tragbares, erschwingliches Tonmischpult für seine Audio-Suite vor. Die Fairlight Desktop Console verfügt über zwölf berührungssensitive Flying Fader, LCD-Anzeigen für jeden Kanalzug mit Infos zu Panning, Effekten und Automation. Zusätzlich kann für maximale Funktionalität ein Monitor via integriertem HDMI-Interface an die Console angeschlossen werden, der eine erweiterte grafische Oberfläche sowie noch mehr Statusanzeigen erlaubt.

Die Fader der Fairlight Deskttop Console sollen die gleichen, hochwertigen Fader sein, die auch in den großen Fairlight Studiokonsolen zum Einsatz kommen. Jedem Kanalzug ist ein Motorfader für Pegelanpassungen, Tasten für die Solo- und Stummschaltung und weitere Parameter zugeordnet. Die Fader und Regler sind berührungssensitiv entworfen und aktivieren sich bei Kontakt, ohne dass sie für einen bestimmten Parameter neu auf dem Mischpult betätigt werden müssen. Via sechs Automationstasten können Automation aktiviert/deaktiviert, die Aufzeichnungsart eingestellt sowie definiert werden, welche Automationskurven in den Timeline-Spuren erscheinen.

Die Kanalzüge können entweder zum Steuern einer einzelnen Spur verwendet oder jeder anderen Spur eines Projekts zugewiesen werden. Darüber hinaus kann auch ein einzelner Kanalzug zum Steuern mehrerer, einer Gruppe zugewiesenen Spuren genutzt werden. Außerdem können die Kanalzüge auch zum Steuern von Audio-Bussen eingesetzt werden.
Standardmäßig befindet sich die Fairlight Desktop Console im „Kanalzug-Modus“, bei dem ein Kanalzug pro Spur unterstützt wird. Im „Fokus-Modus“ lassen sich alle Auswahltasten und -regler jedoch auch zur Bearbeitung von Parametern oder Plugins einzelnen Spuren zuweisen. Entsprechend können zur Anpassung von EQ, Dynamik oder beliebiger anderer Plug-In-Parameter einer Spur alle Auswahltasten und -regler des Pults verwendet werden. Beispielsweise lassen sich so mehrere Frequenzbereiche im EQ zugleich anpassen.

// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Via Fairlight Automationsfunktion lassen sich im Zeitverlauf veränderte Parameter aufzuzeichnen. Beispielsweise können Anwender die mit dem Verschieben der Fader auf dem Pult einhergehenden Pegeländerungen aufzeichnen. Fader-Anpassungen werden gespeichert und können nachträglich bearbeitet werden. Fairlight unterstützt die Automation diverser Anpassungen, von einfachen Pegeländerungen bis zu komplexen Plug-in-, EQ- und Dynamikanpassungen.

Mit dem neuen Fairlight Desktop Mischpult schließt Blackmagic die Lücke zwischen den großen Fairlight Studiokonsolen und dem Software-Only-Betrieb am PC/Mac. Laut Blackmagic Design richtet sich die Konsole vor allem an Neueinsteiger, kleinere Studios und eignet sich für den Einsatz bei Werbespots, Online-Projekten und freiberuflicher Arbeit.
Die Fairlight Desktop Console ist ab Dezember für 3.495 USD (zzgl. Steuerabgaben) bei Blackmagic Design Resellern weltweit erhältlich (Europreise tragen wir nach, sobald verfügbar).