Videofunktionen
Es gab bislang noch keine Nikon, die über mehr Videofunktionen verfügte als die Nikon D4. An erster Stelle zu erwähnen wäre jene Funktion, die sie derzeit vielen anderen VDSLRs voraus hat: Der cleane HDMI-Output, der von so vielen VDSLR-Nutzern so lange herbeigewünscht wurde und der so unglaublich zögerlich von Seiten der Kamerahersteller verbaut wird.

Die Nikon D4 hat ihn jedenfalls, wenn auch wiederum mit einer etwas seltsamen Einschränkung: Der HDMI-Out in 8 Bit, 4:2:2 steht nur dann zur Verfügung, wenn sich keine Speicherkarte in den Kartenslots befindet. Die Speicherkarte muss tatsächlich physisch entfernt werden, damit das entsprechende Videosignal am HDMI-Port anliegt. Eine zeitgleiche Aufzeichnung von komprimiertem Video auf interne Speicherkarte und externes cleanes Recording des 8 Bit 4:2:2 Signals ist somit nicht möglich. (Immer wieder erstaunlich, dass die kleine, vergleichsweise günstige GH2 dies problemlos schafft). Das bedeutet jedoch nicht, dass nicht auch eine parallele Aufzeichnung möglich wäre – nur liegt dann ein anderes HDMI-Signal an - mehr hierzu weiter unten. Aber wir sind mittlerweile auch über kleine Fortschritte in Sachen VDSLR dankbar und begrüssen deshalb ausdrücklich den cleanen HDMI-Out der Nikon D4 und hoffen auf eine schnelle Verbreitung auch im Prosumer- und Konsumersegment. Übrigens lassen sich die Menü-Overlays am HDMI-Output bei Bedarf auch einblenden. Wer Menü-Infos an einem externen HDMI-Monitor benötigt, hat hier also eine sehr willkommene, weil optionale Funktion.