… und ein paar Worte zum Ton
Das eingebaute Mikro befindet sich auf der Außenseite des Displays. Da erwartungsgemäß kein Sucher an Bord ist, ist dieses beim Filmen immer aufgeklappt, und das Mikro zeigt somit meist einigermaßen in die richtige Richtung. Es rauscht jedoch recht hörbar (siehe Grafik unten). Um so schöner, dass ein Eingang für ein externes Mikrofon vorhanden ist (Miniklinke), sogar ein Kopfhörer kann gleichzeitig angeschlossen werden (längst nicht mehr selbstverständlich!). Sie sind mit an Bord, damit die Z700 auch als Audioaufnahmegerät dienen kann. Die Möglichkeit, den Ton auszupegeln, wurde jedoch leider eingespart. Auch eine Befestigungsmöglichkeit für ein externes Mikro fehlt.

Fazit
Das Preis-Leistungsverhältnis ist was die Bildqualität angeht ausgesprochen gut, die Aiptek Z700 kann durchaus mit etwas teureren Modellen mithalten. Sie ist somit empfehlenswert für Käufer mit sehr schmalem Budget, die bereit sind, ihre Ansprüche ebenfalls schmal zu halten. Denn der Codec kommt absolut gesehen doch recht schnell an seine Grenzen. Und wer eine Abneigung gegen Rolling-Shutter hat, auch bei wenig Licht filmen möchte oder auf eine Bildstabilisation Wert legt, wird sein Budget aufstocken müssen.