Newsmeldung von slashCAM:
Etwas im Schatten der KI-Revolution stehen die beeindruckenden Fortschritte in der Robotik - so gibt es inzwischen humanoide Roboter, welche komplexe menschliche Bewegung...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Jetzt kommen die Robot-Kameramänner - aber nur für besondere Shots?
Antwort von pillepalle:
Neein! Jetzt sind alle Hochtzeitsfilmer arbeitslos... :)
VG
Antwort von stip:
Die Teile gibt es so oder in ähnlicher Form ja schon seit Jahrzehnten. An einem Filmset würden die heute immer noch hauptsächlich Ärger und Arbeit bereiten und das wird m.M. auch noch viel länger so bleiben als es hier vermittelt werden soll.
Etwas wie die abgemilderte Form des KI-Hypes der gerade jedes Unternehmen zu treffen scheint, Hauptsache irgendwo das Wort 'KI' oder 'AI' einbauen, egal wie sinnvoll oder tatsächlich funktional. Auch da scheint mir mittlerweile die Entwicklung viel langsamer und holpriger zu sein als man es gerne der Öffentlichkeit - und vor allem Investoren - verkauft.
Antwort von philr:
Bitte hört auf… mein Psychologe glaubt mir das alles schon nicht mehr.
Edit!: Hab meinen Psychologen nun gegen ChatGPT getauscht – jetzt ist wieder alles gut. Es hat mich beruhigt, alles verstanden und war super einfühlsam.
Antwort von AndySeeon:
pillepalle hat geschrieben:
Neein! Jetzt sind alle Hochtzeitsfilmer arbeitslos... :)
VG
Und ich glaube, die sind die letzten Kameraleute, die es betrifft
Antwort von philr:
AndySeeon hat geschrieben:
pillepalle hat geschrieben:
Neein! Jetzt sind alle Hochtzeitsfilmer arbeitslos... :)
VG
Und ich glaube, die sind die letzten Kameraleute, die es betrifft
Ich weiß nicht, ich würde evtl an der Stelle Amateur-Erotik Produktionen in den Raum werfen...
Antwort von pillepalle:
Ja. Immer da wo es richtig gefährlich wird...
VG
Antwort von philr:
pillepalle hat geschrieben:
Ja. Immer da wo es richtig gefährlich wird...
VG
Auch ganz spannend für Reportagen dann… einfach mit CampDavid Klamotte & Preußenfahne verkleiden und unters "Volk" mischen.
Antwort von MrMeeseeks:
AndySeeon hat geschrieben:
pillepalle hat geschrieben:
Neein! Jetzt sind alle Hochtzeitsfilmer arbeitslos... :)
VG
Und ich glaube, die sind die letzten Kameraleute, die es betrifft
Je unkreativer und automatisierter der Ablauf desto besser lässt er sich durch Roboter ersetzen und genau dies trifft auf Hochzeitsfotografie/Videografie zu.
Jede Hochzeit ist bis ins kleinste geplant, der ganze Ablauf, wie, wo und was passiert. Deshalb ist der Kram auch so beliebt, easy Money.
Antwort von AndySeeon:
MrMeeseeks hat geschrieben:
AndySeeon hat geschrieben:
Und ich glaube, die sind die letzten Kameraleute, die es betrifft
Je unkreativer und automatisierter der Ablauf desto besser lässt er sich durch Roboter ersetzen und genau dies trifft auf Hochzeitsfotografie/Videografie zu.
Jede Hochzeit ist bis ins kleinste geplant, der ganze Ablauf, wie, wo und was passiert. Deshalb ist der Kram auch so beliebt, easy Money.
Na, du kennst dich ja aus…
Antwort von philr:
MrMeeseeks hat geschrieben:
AndySeeon hat geschrieben:
Und ich glaube, die sind die letzten Kameraleute, die es betrifft
Je unkreativer und automatisierter der Ablauf desto besser lässt er sich durch Roboter ersetzen und genau dies trifft auf Hochzeitsfotografie/Videografie zu.
Jede Hochzeit ist bis ins kleinste geplant, der ganze Ablauf, wie, wo und was passiert. Deshalb ist der Kram auch so beliebt, easy Money.
Vielleicht von jemandem mal toll übelegt und geplant, aber... In meinem privaten Umfeld wäre der Roboter wahrscheinlich in irgendeiner Form auf dem Junggesellenabschied seinem Schicksal überlassen worden und so vielleicht noch halbwegs brauchbar als Ersatzteillager für nen Rasenmäher, so verhältnis Planung/Umsetzung… So C3PO dann zeig uns das mal mit dem Skispringen und dem Schlitten da…
Antwort von r.p.television:
"...tief in Höhlen."
Selten so gelacht. Darauf kann nur ein Sesselfurzer kommen. Erklär mir mal einer, wie so ein Roboter da hinkommen soll.
Antwort von philr:
r.p.television hat geschrieben:
"...tief in Höhlen."
Selten so gelacht. Darauf kann nur ein Sesselfurzer kommen. Erklär mir mal einer, wie so ein Roboter da hinkommen soll.
Na der bekommt nen SRT Traingsdatenset, n Schlaze und nen Petzl Licht und ab gehts…
Ich fühl das komplett…
ChatGPT Image 27. März 2025, 18_53_48.png
Antwort von MrMeeseeks:
AndySeeon hat geschrieben:
MrMeeseeks hat geschrieben:
Je unkreativer und automatisierter der Ablauf desto besser lässt er sich durch Roboter ersetzen und genau dies trifft auf Hochzeitsfotografie/Videografie zu.
Jede Hochzeit ist bis ins kleinste geplant, der ganze Ablauf, wie, wo und was passiert. Deshalb ist der Kram auch so beliebt, easy Money.
Na, du kennst dich ja aus…
Das Ergebnis ist immer das gleiche, ein Paar wird verheiratet. Alles dreht sich nur um diese zwei Personen.
Also ja, ich kenn mich da aus. Das einzige wo es noch unkreativer zugeht ist beim Fotografen der Passbilder macht.
Kennt man 2 Hochzeitvideos, kennt man alle. Soll keine wirkliche Kritik an den Leuten sein die sowas festhalten, im Grunde respektiere ich Leute die sich solch Hirnlose Grütze 12 Stunden antun können, ich könnte es zb. nicht.
Antwort von Gabriel_Natas:
MrMeeseeks hat geschrieben:
AndySeeon hat geschrieben:
Na, du kennst dich ja aus…
Das Ergebnis ist immer das gleiche, ein Paar wird verheiratet. Alles dreht sich nur um diese zwei Personen.
Also ja, ich kenn mich da aus. Das einzige wo es noch unkreativer zugeht ist beim Fotografen der Passbilder macht.
Kennt man 2 Hochzeitvideos, kennt man alle. Soll keine wirkliche Kritik an den Leuten sein die sowas festhalten, im Grunde respektiere ich Leute die sich solch Hirnlose Grütze 12 Stunden antun können, ich könnte es zb. nicht.
Im groben ist eine Hochzeit vorhersehbar, aber nicht im Detail - und da liegt der Roboter begraben. Braut kommt ne Stunde zu spät? Plötzlich sind beim Roboter die Batterien alle. Location muss schnell verlegt werden? Auf einmal ist der Roboter an einem Ort, für den er keine Trainingsdaten hat.
Ein Gast trägt ein weißes, langes Kleid mit Schleppe - der Roboter weiß nicht mehr, ob dieser wichtiger ist oder die andere Frau im weißen Kleid. Oder stolpert über die Schleppe.
Ein modernes Filmset einer High-End-Produktion ist komplett durchgeplant, da wird nichts dem Zufall überlassen. Hochzeiten sind dazu im Vergleich sehr chaotisch. Es ist jetzt nicht das Chaos einer Revolution, eines Aufstandes oder ähnlich krasses. Es ist simples Chaos, eine Großveranstaltung, bei der hundert oder mehr Menschen, die alle keine Profis sind, alle keine Drehbücher haben, grob einem Plan folgen oder eben nicht, wie der betrunkene Onkel ...
Ein Mensch kann auf dieses Chaos einfach reagieren. Ein Roboter nicht.
-----------------------------------
Aber kommen wir zu dem anderen Punkt: Es ist doch quatsch, einen humanoiden Roboter als Kameramann zu nehmen, der die Ausrüstung, die für Menschen gemacht wurde, nutzt ... oh, yeah, wir sparen uns den Bau einer besonderen Roboter-Kamera, wenn wir diesen halbe Millionen Euro humanoiden Roboter nehmen ...
Man hätte hier die Chance die perfekte Kamera-Kreatur zu erschaffen. Vielleicht drei-beinig (Stativ-Kreatur) oder vierbeinig (für wesentlich bessere Stabilität - wenn man so den Berg hinauf geht und nicht auf losem Gestein ausrutscht und dann in den Vulkan fällt ...) mit mehreren eingebauten Kameras oder nem Kameramount, wo der Kopf sein würde, so dass man die Kamera tauschen kann. Mit einem großen Roboter-Arm als Hals, so dass die Kamera jegliche Perspektive einnehmen kann.
Der Atlas-Roboter als Kameramann ist Verschwendung. Spot (der vierbeinige Roboter), oder eine Variante davon, wäre vermutlich viel praktischer.
Antwort von philr:
Gabriel_Natas hat geschrieben:
MrMeeseeks hat geschrieben:
Das Ergebnis ist immer das gleiche, ein Paar wird verheiratet. Alles dreht sich nur um diese zwei Personen.
Also ja, ich kenn mich da aus. Das einzige wo es noch unkreativer zugeht ist beim Fotografen der Passbilder macht.
Kennt man 2 Hochzeitvideos, kennt man alle. Soll keine wirkliche Kritik an den Leuten sein die sowas festhalten, im Grunde respektiere ich Leute die sich solch Hirnlose Grütze 12 Stunden antun können, ich könnte es zb. nicht.
Im groben ist eine Hochzeit vorhersehbar, aber nicht im Detail - und da liegt der Roboter begraben. Braut kommt ne Stunde zu spät? Plötzlich sind beim Roboter die Batterien alle. Location muss schnell verlegt werden? Auf einmal ist der Roboter an einem Ort, für den er keine Trainingsdaten hat.
Ein Gast trägt ein weißes, langes Kleid mit Schleppe - der Roboter weiß nicht mehr, ob dieser wichtiger ist oder die andere Frau im weißen Kleid. Oder stolpert über die Schleppe.
Ein modernes Filmset einer High-End-Produktion ist komplett durchgeplant, da wird nichts dem Zufall überlassen. Hochzeiten sind dazu im Vergleich sehr chaotisch. Es ist jetzt nicht das Chaos einer Revolution, eines Aufstandes oder ähnlich krasses. Es ist simples Chaos, eine Großveranstaltung, bei der hundert oder mehr Menschen, die alle keine Profis sind, alle keine Drehbücher haben, grob einem Plan folgen oder eben nicht, wie der betrunkene Onkel ...
Ein Mensch kann auf dieses Chaos einfach reagieren. Ein Roboter nicht.
-----------------------------------
Aber kommen wir zu dem anderen Punkt: Es ist doch quatsch, einen humanoiden Roboter als Kameramann zu nehmen, der die Ausrüstung, die für Menschen gemacht wurde, nutzt ... oh, yeah, wir sparen uns den Bau einer besonderen Roboter-Kamera, wenn wir diesen halbe Millionen Euro humanoiden Roboter nehmen ...
Man hätte hier die Chance die perfekte Kamera-Kreatur zu erschaffen. Vielleicht drei-beinig (Stativ-Kreatur) oder vierbeinig (für wesentlich bessere Stabilität - wenn man so den Berg hinauf geht und nicht auf losem Gestein ausrutscht und dann in den Vulkan fällt ...) mit mehreren eingebauten Kameras oder nem Kameramount, wo der Kopf sein würde, so dass man die Kamera tauschen kann. Mit einem großen Roboter-Arm als Hals, so dass die Kamera jegliche Perspektive einnehmen kann.
Der Atlas-Roboter als Kameramann ist Verschwendung. Spot (der vierbeinige Roboter), oder eine Variante davon, wäre vermutlich viel praktischer.
Diskutiert ihr jetzt ernsthaft darüber, ob ein Roboter bald Hochzeiten filmen wird? Die Dinger sind so Sack teuer, laut und auch unbeliebte Gäste dass die wenigsten selbst wenn Sie sich das leisten könnten das vielleicht mal als Gag durchziehen…aber… ansonsten gibt es noch millionen andere Gründe das Kabeldieter001 das noch sehr lange nicht machen wird…
Antwort von medienonkel:
Sicher nicht an der Kamera! Da braucht es echte Fachmänner mit Leidenschaft für Gestaltung und Ästhetik.
Aber als Kabelhilfe könnte man damit endlich diese nach Gras stinkenden Studenten los werden und die wieder zurück in die Gastro drängen.#CSU#dehoga
Dann wird dank Robotik das Bier wieder billiger und die Produktionen hochwertiger, weil man die langfristig gesparten Personalkosten in höherwertigere Fachkräfte investieren kann.
Der Rest der Leute kann dann z.B. in die Gastro gehen.
Langsam muss man echt auch an den kleinen Mann, Lieschen Müller und den geschundenen Ottonormalverbraucher (das ist Ein Wort) denken und endlich den Preis für einen Schweinsbraten (zwei dicke Scheiben Schwein, Krusterl, zwei Knödel!!) stabilisieren! #dehoga#schweinodernichtschwein#söderisst