Radeon 890M mit 24 GB Speicher

Die zweite GPU im Rechner ist in den Hauptprozessor von AMD integriert und meldet sich beim System als Radeon 890M an. Diese zweigt sich in den Default-Einstellungen vom üppigen 64 GB Hauptspeicher ganze 24 GB (!!) ab, was für eine mobile GPU schon eine ungewöhnliche Menge Speicherplatz darstellt. Der Hauptspeicher selbst ist mit ca. 110 GB/s angebunden, jedoch muss sich die GPU diesen Speicher mit der CPU teilen. Dies kann sogar ein Vorteil sein, weil dadurch im besten Fall keine Videodaten umkopiert werden müssen - allerdings scheint Resolve davon unter Windows noch keinen Gebrauch zu machen, wie unsere Tests belegen. Resolve sieht übrigens beide GPUs, jedoch lässt sich die AMD GPU erst nutzen, wenn man manuell die Nvidia GPU im Gerätemanager deaktiviert hat.



MacBook Pro Alternative? Asus Laptop ProArt P16 - Mobile Windows-Workstation im Resolve-Test : ASUS ProART Screenshot GPU Auswahl


Dies führt uns direkt zum Blackmagic RAW Speed Test, der uns einen erste Einschätzung der unterschiedlichen Konfigurationen ermöglicht.




Blackmagic RAW Speed Test

Ein Blick in unsere lose gepflegte und unformatierte Blackmagic RAW Speed-Test Vergleichstabelle legt dabei ein paar interessante Datenpunkte an den Tag:



Auffällig ist zuerst einmal, dass sich der CPU-Teil (Ryzen AI 9 HX 370) mit seinen 12 Kernen in diesem Testfeld den Spitzenplatz aller von uns bisher getesteten Notebooks holt. Dies ist insofern relevant, weil die CPU damit das RAW-Encoding komplett übernehmen und die GPU für andere Effekte entlasten kann. Diese Leistung kann analog ebenfalls hilfreich sein, wenn Codecs zum Einsatz kommen, die nicht durch einen Hardware Decoder unterstützt werden (beispielsweise 10 Bit 4:2:2).



Die zweite "Überraschung" ist die Leistung der mobilen Nvidia RTX 4070. Sie performt in diesem Test ungefähr so schnell wie die gleiche GPU im Lenovo Yoga 9, allerdings bleibt auch hier die reduzierte Leistung der Datentransferrate gegenüber einem Macbook mit M3 Prozessor deutlich sichtbar. Dieses Mac Modell in einer ähnlichen Preisklasse decodiert Blackmagic RAW Files mehr als doppelt so schnell!



Mobile Nvidia RTX 4070 (8GB,  256 GB/s, CUDA)
Mobile Nvidia RTX 4070 (8GB, 256 GB/s, CUDA)




Nicht so überraschend findet sich dann noch die integrierte AMD-GPU Radeon 890M fast am Ende des Testfeldes. Hier sind weder Rechenleistung noch Speicherdurchsatz ausreichend, um in performanten 8K-Gefilden mitzuspielen. Dennoch sollte man das Ergebnis immer im Vergleich sehen und so rechnet die 890M immerhin auf Augenhöhe mit einer mobilen Nvidia GTX 1660 Ti. Für eine integrierte GPU ist dies eine durchaus bemerkenswerte Leistung.



Mobile Radeon 890M (24GB, 110 GB/s, OpenCL)
Mobile Radeon 890M (24GB, 110 GB/s, OpenCL)



Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash