Auf der Consumer Electronics Show (CES 2024 ) in Las Vegas hat Zeiss eine neue Technik demonstriert, die in einer durchsichtigen Glasfläche ganz neue Anwendungsfelder eröffnet. Das "Multifunktionale Smarte Glas" soll "die optische Aktivierung transparenter Medien" ermöglichen - beispielsweise für die Anwendungsgebiete Projektion, Berührung (Touch), Beleuchtung und Filterung.
Das Interessante an der neuen Technik ist, dass hiermit nicht nur Gegenstände in einer Art transparentem Display dargestellt werden können, sondern auch beispielsweise eine durchsichtige, und damit unsichtbare Kamera in einer Glasscheibe realisiert werden kann.

Eine derartige "Holocam" nutzt holografische Einkopplungs-, Lichtleit- und Auskoppelelemente im Glas, die das einfallende Licht auf einen Bildsensor leiten können - und damit jede beliebige Glasfläche zu einer Kamera machen können. Bei Smartphones könnte mit dieser Technik die Notch wegfallen. In großen Bildschirmen könnte so eine Kamera dagegen zentral integriert werden, damit sich Teilnehmer in Videokonferenzen direkt in die Augen schauen können. Die Darstellungsqualität eines derart modifizierten Displays soll laut Zeiss durch eine Holocam nicht beeinträchtigt werden.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Public Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Mit speziellen holografischen Einkopplungselementen könnte ein Fenster sogar zum Leuchtmittel werden, das einen Raum beleuchten kann und gegebenenfalls sogar Tageslichteinfall simuliert. Und ein Holocam-Sensor könnte zudem "spektrale Anteile" erfassen um beispielsweise einfallende ultraviolette Strahlung zu messen.
Wenn selbst Scheiben bald multifunktional werden und sogar filmen können, hat die Zukunft wohl begonnen.