Sony hat heute Firmware-Updates für seine spiegellosen Kameras Alpha 1 II (Ver. 2.00), Alpha 1 (Ver. 3.00) und Alpha 9 III (Ver. 3.00) zur Verfügung gestellt. Im Videobereich soll bei der α1 II und der α9 III die Bildqualität bei der Anwendung benutzereigener LUTs verbessert worden sein, während bei der α1 die bereits von anderen Alpha-Kameras bekannte Funktion hinzukommt, automatische Standbilder aus Filmszenen ausspielen zu können, wenn während der Aufnahme entsprechende Shot-Marks hinzugefügt wurden.

Ferner wurden folgende Aufnahme-, Bedienungs- und Übertragungsfunktionen aktualisiert:
Feature | α1 Ver. 3.00 | α1 II Ver. 2.00 | α9 III Ver. 3.00 |
---|---|---|---|
Verwendung von Verschlusszeiten bis zu 1/80000 Sekunden bei allen Blendenwerten, wenn „Exp. Value Expand" aktiviert ist. | n/v | n/v | Neu |
Unterstützung für Fokus-Bracketing bei Serienaufnahmen mit automatischer Verschiebung der Fokus-Position | Aktualisiert | --- | --- |
Zusätzliche Einstellungen zur Anpassung des Belichtungswerts und der Anzahl der Aufnahmen in der Belichtungsreihe | Aktualisiert | --- | --- |
Verwendung der Funktionen Focus Magnifier (Fokusvergrößerung) und AutoMagnifier bei MF (Anzeige eines vergrößerten Bilds bei manueller Fokussierung) im Bright Monitoring Modus | Aktualisiert | --- | Aktualisiert |
Verwendung der benutzerdefinierte Einstellung bei der AEL-Taste und der Löschtaste während der Wiedergabe | Aktualisiert | --- | --- |
Benachrichtigung, wenn die neueste Software für die Kamera verfügbar ist | Aktualisiert | --- | Aktualisiert |
Planen von FTP-Transfers, während Daten auf das Speichermedium der Kamera geschrieben werden | Aktualisiert | --- | Aktualisiert |
Verbesserte Bedienbarkeit, darunter Fortsetzung der Aufnahmen, während Bilder auf die Creators& App übertragen werden | Aktualisiert | --- | Aktualisiert |
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
[ ---: Wird bereits unterstützt ]
[ n/v: Nicht verfügbar ]
Mit den neuen Firmware-Updates werden die Kameras Alpha 1 II, Alpha 1 und Alpha 9 III außerdem mit der erweiterten Camera Authenticity Solution von Sony kompatibel. Die aktuellen Erweiterungen dieser Lösung umfassen laut Sony die Einführung einer Website zur Überprüfung von Bildern sowie eine Digital-Signature-Upgrade-Lizenz für ausgewählte Nachrichtenagenturen und deren Fotograf*innen. Der Service soll zusätzliche Informationen zur Authentizität von Bildern bieten und die Arbeitsabläufe für Profis vereinfachen, die höheren Standards für die Überprüfung von Inhalten gerecht werden müssen. Dies soll die Umsetzung des C2PA-Standards (Coalition for Content Provenance and Authenticity) erleichtern, insbesondere in der Nachrichtenbranche.
Hier nochmal unser Praxistest der Sony α9 III, die sich tatsächlich als spannender für die Videoproduktion herausstellte als ursprünglich gedacht.