4.000 Nits und 90% BT.2020 Sony zeigt neue RGB-LED Backlight-Technologie - gut genug für Referenzmonitore?

// 18:15 Fr, 14. Mär 2025von

Sony hat eine neue Bildtechnologie vorgestellt, die die Vorteile von herkömmlichen Mini-LED- und OLED-Panels in sich vereint. Sie soll in der Lage sein, 99 % des DCI-P3-Farbraums und etwa 90 % des ITU-R BT.2020 abzudecken und eine Helligkeit von bis zu 4.000 Nits zu erreichen – so hell wie sonst nur Referenzmonitore. Die vorerst unter dem etwas sperrigen Namen "General RGB LED Backlight Technology" firmierende Technik soll viel besser als aktuelle Mini-LEDs sein.


Sony zeigt neue RGB-LED Backlight-Technologie - gut genug für Referenzmonitore?



Wie funktioniert die neue Display-Technologie?

Mini-LED-Panels nutzen kleine, reinweiße LED-Felder zur präzisen Steuerung der Hintergrundbeleuchtung und erreichen so gute Helligkeit und Kontraste, während OLED-TVs dank individuell leuchtender Pixel noch bessere Kontraste bieten, aber insgesamt kleiner ausfallen und auch weniger hell. Sonys neue RGB-LED-Technologie dagegen kombiniert dicht gepackte rote, grüne und blaue Mini-LEDs in verschiedenen Zonen, wodurch Farbnuancen und -dynamik sowie die maximale Helligkeit deutlich verbessert werden sollen. Dadurch wird ein größerer Farbraum, ein besserer Blickwinkel und größere Displays möglich, als bei bisherigen OLED-TVs. Die RGB-Zonen der Hintergrundbeleuchtung ähneln etwas einer groben Pixelgrafik, wie im folgenden Bild schön zu sehen ist:



Sony zeigt neue RGB-LED Backlight-Technologie - gut genug für Referenzmonitore?


Im Vergleich dazu ein konventionelles Backlight-System:


Sony zeigt neue RGB-LED Backlight-Technologie - gut genug für Referenzmonitore?


Panels mit der neuen Technologie sollen eine Spitzenhelligkeit und einen Farbraumumfang erreichen, der nahe an professionelle Referenzmonitore wie zum Beispiel den Sony Trimaster HX BVM-HX3110 heranreicht und zu einem höheren „Farbvolumen“ als bei allen kommerziellen Fernsehgeräten führt, die bisher auf den Markt gekommen sind. Helle Bereiche sollen ohne das berüchtigte "Clipping" dargestellt werden können. Darüber hinaus verfügt das System über eine etwa doppelt so hohe Rechenleistung wie herkömmliche Display-Systeme mit lokalem Dimming und eine Pixelkorrekturtechnologie, die es ermöglicht, subtile Farbunterschiede und präzise Farben ohne Farbverschiebungen wiederzugeben.





WRGB-LED, QD OLED, Conventional LED, and the new RGB-LED technology compared
WRGB-LED, QD OLED, herkömmliche LED und die neue RGB-LED-Technologie im Vergleich



Produktionsstart noch 2025

Sony entwickelt die RGB-Backlight-Technologie für Entertainmentgeräte wie Fernseher, aber sie könnte später auch Anwendung in professionellen Monitoren finden. Vorgestellt wurde ein Fernseher als Prototyp mit der neuen Technologie, wann die Produktion beginnt ist nocht nicht verlautbart von Sony. Deswegen liegen auch noch keine konkrete Angaben zu Preisen und ersten Produkten liegen vor.


Ähnliche News //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash