Eine höchst kompakte Kamera mit Vollformat-Sensor kündigt Sigma (neben Objektiven) heute an. Sie soll für Video- und Fotoaufnahmen gleichermaßen geeignet sein und eine Aufnahme von RAW-Material in Form von 12-bit CinemaDNG zu unterstützen -- "For raw video data, the SIGMA fp supports 12-bit CinemaDNG external recording". Was mit der externen Aufnahme genau gemeint ist, ist allerdings etwas unklar -- einerseits werden Atomos Ninja Inferno und Blackmagic Video Assist 4K als mögliche, externe Rekorder genannt, andererseits liest man zum 4K HDMI-out Signal in den Spezifikationen die Einschränkung 4:2:2 8bit.

Aus unserer Sicht spricht daher einiges dafür, dass die 12-bit CNG-Files auf eine kleine SSD aufgezeichnet werden (ggf. über ein späteres Firmware-Update), welche sich über USB 3.0 anschließen läßt -- Genaueres bleibt jedoch zunächst abzuwarten. In der Kamera wird auf SD/SDHC/SDXC-Karte aufgenommen. Als Bildwiederholraten stehen in 4K/UHD 24, 25 und 30p zur Auswahl, in Full HD sind Zeitlupen geboten (Framerates bis 120p). Auch Videos in H.264 lassen sich aufnehmen.
Die Sigma fp wird mit einem rückseitig belichteten 35mm Bayer Sensor mit 24.6 effektiven MP ausgestattet sein (also nicht mit einem Foveon-Sensor wie die Sigma Quattro). In den technischen Daten zur Kamera wird allerdings ein Crop von 1,5 erwähnt, der höchstwahrscheinlich im Filmmodus greifen wird. Objektive werden über L-Mount angeschlossen -- wenig überraschend, nachdem SIgma bereits beim Launch der L-Mount Alliance im Herbst bekannt gab, an einer entsprechenden Kamera zu arbeiten. Die Auswahl an Optiken ist dementsprechend noch sehr begrenzt.

Eine HDR-Funktion kombiniert 2 (Video) bzw. 3 (Foto) verschiedene Belichtungen zu einem Clip oder Bild mit höherer Dynamik. Beim Filmen stehen ua. Funktionen wie Fokuspeaking, Timecode zur Verfügung. Eine elektronische Bildstabilisation lässt sich zuschalten. Es finden sich diverse Bildprofile, darunter für den klassischen Hollywood-Look "Teal and Orange".
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Das Gehäuse besteht zT. aus einer Aluminium-Gusslegierung und soll Hitze gut ableiten und wetterfest sein. Mit den Maßen von 112.6 × 69.9 × 45.3mm ist die Kamera sehr portabel, das Gewicht beträgt 370g zuzüglich Akku und Speicher. Ein Mikrofon läßt sich anschließen, ein Kopfhörerausgang ist nicht an Bord. Das Touch-LCD ist fest montiert (nicht ausklappbar).
Einen Preis für die kleine RAW-Kamera nennt Sigma leider noch nicht, aber die fp soll zum Herbst erscheinen.

