Sigma hat soeben – wie bereits zuvor angeteasert – zwei bemerkenswerte, neue Vollformat Objektive für E-Mount und L-Mount DSLMs vorgestellt. Hierbei handelt es sich um das technisch recht spektakuläre Sigma 15mm F1,4 DG DN DIAGONAL FISHEYE Art sowie um das Sigma 500mm F5,6 DG DN OS Sports.

Mit dem 15mm F1,4 DG DN DIAGONAL FISHEYE Art dürfte Sigma das aktuell lichtstärkste Fisheye Objektiv am Markt vorgestellt haben. Besonderes Augenmerk hat Sigma eigenen Angaben zu Folge auf die Korrektur verschiedener Aberrationen, insbesondere des sagittalen Koma-Fehlers gelegt. Damit soll eine exzellente Punktschärfe und für diese Objektivklasse besonders hohe Auflösung über das gesamte Bild erreicht worden sein. Beides wichtige Abbildungsfaktoren beispielsweise bei der Astro-Fotografie.
Persönlich sind wir ebenfalls große Fans von hochlichtstarken Weitwinkeln, weil sich neben der Lowlight-Eignung damit auch sehr spezielle Raumstaffelungen erzeugen lassen – doch hierzu ein anderes Mal mehr.
Das Sigma 15mm F1,4 DG DN DIAGONAL FISHEYE Art besteht aus 21 Elementen in 15 Gruppen. Darunter 4 FLD- und 3 SLD-Glaselementen mit geringer Dispersion und 2 asphärischen Linsenelementen. Darüber hinaus verfügt das neue Sigma Fisheye über einen AFL-, MFL- (Manual Focus Lock) sowie einen De-Klick- Schalter.

Via rückseitigem Filterhalter lassen sich handelsübliche Folienfilter nutzen, die sich im Objektivdeckel Dank integrierten Filterfächern unkompliziert am Objektiv
selbst aufbewahren und transportieren lassen.
Der Naheinstellgrenze des Sigma 15mm F1,4 DG DN DIAGONAL FISHEYE Art liegt bei 38,5cm, die Abmessungen bei 104 mm x 157,9 mm mm und das Gewicht bei 1.360 g.
Ebenfalls neu vorgestellt wurde das Sigma 500mm F5,6 DG DN OS Sports. Sigma hat sein neues Ultra-Tele exklusiv für spiegellose Systemkameras entwickelt und damit deutlich kompakter als die DSLR-Variante. Das neue 500er richtet sich lt. Sigma vor allem an Wildlife-, Luftfahrt-, Sport- und Fast-Action-Fotografen.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Public Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google

Das Sigma 500mm F5,6 DG DN OS Sports verfügt u. a. Über einen Blendenring und individualisierbare Funktionstasten, die über die Kamera mit den gewünschten Funktionen belegt werden können. Die L-Mount-Version des Objektivs ist zudem mit den SIGMA Tele-Konvertern TC-1411 (1,4x) und TC-2011 (2x) unter Beibehaltung der AF-Funktion kompatibel. Dies ermöglicht Aufnahmen mit einer Brennweite von bis zu 1.000mm.
Darüber hinaus verfügt das Sigma 500mm F5,6 DG DN OS Sports über drei AFL-Tasten, die individuell mit ausgewählten Funktionen belegt werden können. Die AFL-Tasten sollen sich unabhängig von der Ausrichtung der Kamera schnell und einfach bedienen lassen.
Der Filterdurchmesser des Sigma 500mm F5,6 DG DN OS Sports beträgt 95mm, die Naheinstellgrenze liegt bei 320cm, die Abmessungen bei 107,6 mm x 234,6 mm und das Gewicht bei 1.370 g.
Verfügbarkeit und Preis
Das Sigma 15mm F1,4 DG DN DIAGONAL FISHEYE Art soll ab März zu einer UVP. von 2.129,- Euro erhältlich sein.
Das Sigma Sigma 500mm F5,6 DG DN OS Sports soll ebenfalls ab März zu einer UVP von 3.199,- Euro verfügbar sein.