Für das freie und plattformübergreifende Videoschnittprogramm OpenShot wurde kürzlich das Update v3.2 veröffentlicht. Enthalten darin ist - allerdings nur als eine Art Beta-Preview - die neue Cosmic Dusk Benutzeroberfläche. Sie bietet laut Entwickler neben einem veränderten Look mit neuen Icons, Toolbars etc. auch ein effizienteres Timeline-Layout.

Ebenfalls neu ist eine Edit-Funktion mit der sich über einen Klick eine (oder alle) Lücken in der Timeline schließen lassen. Alle nachfolgenden Clips auf der Timeline rücken entsprechend auf.
Darüberhinaus gibt es viele kleine und größere Verbesserungen, etwa beim Timeline-Snapping, beim Undo / Redo, beim Tracker oder auch bei der Unterstützung von Bildschirmen mit einer hohen Pixeldichte.
OpenShot v3.2.0 steht für macOS, Windows und auch Linux zur Verfügung und ist in der Grundversion kostenlos.
Alle Neuerungen in v3.2
- Umfassende Überarbeitung der Benutzeroberfläche, neue Themes "Retro" und "Cosmic Dusk" hinzugefügt)
- Verbessertes Timeline-Snapping und -Verhalten
- Neue Funktion "Lücke entfernen"
- Verbesserte Funktion zum Teilen von Clips und Vorschau-Dialog
- Neue Abspielkopf- und Markierungssymbole (für alle Themes)
- Unterstützung für Blender 4.1, und verbesserte Blender-Animationen
- Verwendung von friendly Names in der Timeline (z. B. beim Teilen von Clips oder Aktualisieren von Dateinamen)
- Verbesserte Undo / Redo-Funktionalität (bessere Transaktionsunterstützung, stabiler)
- Verbesserte Unterstützung für hohe DPI-Displays
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
- Verbesserte Parent-Eigenschaft (zur Verwendung mit Tracker-/Objekterkennungseffekten)
- Verbesserte Funktionalität des Eigenschaftseditors
- Verbesserte Handhabung der Schriftart im Titel-Editor (für AppImage)
- Neues Not-Found-Miniaturbild für fehlende oder beschädigte Dateien hinzugefügt
- Aktualisierte x- und y-Grenzwerte für die Skalierung im Eigenschaftsdialog (um Abstürze aufgrund großer Zahlen zu verhindern)
- Aktualisierte Hilfe-Menü-Symbole mit neuer Discord-Option
- Die wichtigsten Probleme mit Sentry.io und Codacy behoben
- Viele Tastaturbelegungen, die nicht funktionierten, wurden behoben
- Verbesserungen am AppImage für bessere Kompatibilität mit modernen Distros
- Windows Manifest hinzugefügt, um die Unterstützung hoher DPI-Werte unter Windows zu verbessern
- Aktuellen Frame speichern in das Menü Datei verschoben (keine Schaltfläche mehr)
- Hinzufügen von Scherung X und Scherung Y zum Menü Kopieren und zum Menü Alle Keyframes kopieren
- Notarisierungsfehler unter Mac OS behoben (Build-Server)
- Aktualisierte Übersetzungen & Unterstützer
- Großes Update der Benutzerhandbuch-Dokumentation (zur Verbesserung des Wissens für den RAG LLM-Support-Bot... und Menschen)
- Viele verschiedene Fehlerkorrekturen