Die Wiesbadener 3D-IO Games & Video Production GmbH produziert nicht nur Spiele und Videos, sondern programmiert auch eigene Tools und Plugins. Mit "Exr-IO" hat die Firma nun ein kostenloses Photoshop-Plugin vorgestellt, welches OpenEXR-Files lesen und ausgeben kann.
Das offene Format wurde von Industrial Light & Magic unter einer BSD-Open-Source-Lizenz entwickelt und erlaubt die Nutzung mehrere Layer, die nicht nur 16/32Bit-Gleitkomma-Farben enthalten können, sondern auch Schatten-Verläufe, Renderlayer oder Tiefeinformation.

Gedacht war das OpenEXR-Format in erster Linie dazu, gerenderte 3D-Objekte und 3D-Welten so auszuspielen, dass Tiefenschärfe oder Objekt-Eigenschaften ohne erneutes Rendern im Compositing weiter verändert werden können.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Exr-IO kann nun die einzelnen OpenEXR-Kanäle als separate Layer in Photoshop laden und das Format auch komplett speichern. Unter anderem soll es dabei auch die entsprechenden Farbräume korrekt interpretieren. Einen kurzen Blick auf den Workflow erlaubt dieses Video:
Aktuell existiert das Plugin nur für die Windows-Version von Photoshop (32 und 64 Bit). Und jetzt wo man es sieht, fragt man sich unwillkürlich, warum Photoshop das eigentlich nicht von Haus aus kann.