Die bildgenerierende KI Stable Diffusion kann seit kurzem einfach auf dem eigenen PC genutzt werden, doch gibt es jetzt einen noch einfacheren Weg. Der Programmierer und Künstler Christian Cantrell hat ein Photoshop Plugin (Mac/Windows) veröffentlicht, mit dessen Hilfe Funktionen von Stable Diffusion wie die Generierung von Bildern direkt in Photoshop genutzt werden können.

Praktischerweise werden im Panel des Stable Diffusion Photoshop Plugins auch gleich vier alternative Bilder generiert und per History auch ältere erstellte Bilder samt Prompt angezeigt. In der neuesten, eben veröffentlichten Version 0.2.0 ist auch schon die img2img Funktion, mit deren Hilfe Variationen von vorgegebene Bilder erzeugt werden können, realisiert. Geplant ist noch eine Umsetzung der In-Painting Funktion, mit deren Hilfe gezielt einzelne Bereiche eines Bildes durch KI-generierte Inhalte ersetzt werden können.
Stability.ai DreamStudio
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google

Im Rahmen von DreamStudio kann eine Reihe von Bildern kostenlos erzeugt werden, es gibt 200 Credits bei der Registrierung kostenlos. Um mehr Bilder generieren zu können, müssen danach Credits dazugekauft werden (1.000 weitere Credits kosten rund 11.50 Euro). 1 Credit reicht für 1 Bild mit der Auflösung von 512x512, das in 50 Schritten erzeugt wurde (allgemein gilt: je mehr Schritte desto besser wird das Bild, desto länger dauert allerdings auch die Generierung) ; Bilder mit einer größeren Auflösung und/oder mehr Schritten kosten mehr Credits. Im Account kann ein eigener API-Key erzeugt werden, mit dessen Hilfe das Photoshop Plugin dann auf dem Server die Bilder generieren kann.

Stable Diffusion Plugins auch für GIMP und Krita
Für die beliebten kostenlosen Open Source Grafikprogramme GIMP und Krita gibt es ebenfalls Plugins ( hier für GIMP 2.10 und hier das für Krita) für Stable Diffusion, beide sind jedoch etwas komplizierter zu installieren. So benötigt das GIMP Plugin sowohl einen Google Account (für Colab) als auch einen Account bei ngrok.com (für die Bereitstellung einer externen IP) und huggingface.co (für das Stable Diffusion Modell), dafür funktioniert es auch ohne eigene GPU oder Zugang zu DreamStudio, sondern nur mittels eines Stable Diffusion Servers auf Googles Colab.