Vor gut einem Jahr hat Nvidia die Highend-Grafikkarte Quadro M6000 auf den Markt gebracht - jetzt hat Nvidia eine neue Version der M6000 veröffentlicht mit gigantischen 24 GB GDDR5 Speicher. Sie ist damit die leistungsstärkste und speichergrößte Workstation GPU auf dem Markt. Davon abgesehen sind die Spezifikationen gleich geblieben: die Quadro M6000 nutzt eine Maxwell GM200 GPU mit 3072 CUDA Kernen, einer Speicherbreite von 384-Bit und einem Takt von bis zu 1140 MHz. Damit erreicht die M6000 eine Leistung von 7 TFLOPs (Single Precision) bzw 291 GFLOPs (Double).
Der maximale Stromverbrauch (TDP) der PCIe 3.0 x 16 Grafikkarte beträgt 250 Watt. An Schnittstellen besitzt die Quadro M6000 vier DisplayPort 1.2 und einen DVI-I Anschlüsse. Der Preis der neuen M6000 ist mit rund 6000 Euro allerdings auch den Profi-Spezifikationen entsprechend hoch - erhältlich soll sie ab sofort sein.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
