Nikon hat heute seine neue Bild- und Videobearbeitungssoftware NX-Studio zum freien Download freigegeben. NX-Studio vereint u.a. Funktionen von ViewNX-i und Capture NX-D so dass Nikon-User jetzt Bilder und Videos in einer Anwendung anzeigen, ver- und bearbeiten können.

Wir haben auch bereits einen ersten kurzen Blick auf das neue Nikon NX-Studio geworfen, bei dem uns vor allem die Video-Optionen interessieren. Gut gefallen hat und der recht zügig arbeitende Viewer sowie der Metadaten-Support. Die wichtigsten Aufnahmeparameter lassen sich sowohl bei Bildern als auch bei Videos als Overlay oder (in ausführlicherer Form) in der Seitenleiste einblenden. Hierzu zählen auch genutzte Bildprofile, Blende, Brennweite, Verschlußzeit etc.

Die Metadaten stehen ausschließlich für intern aufgenommene Videos zur Verfügung – wer sich also jetzt auf entsprechende ProRes(Raw) Metadaten gefreut hat, wird hier – zumindest derzeit - noch nicht bedient. ProRes und ProResRAW QuickTime Movies lassen sich zumindest im NX-Studio (auf dem Mac) betrachten (die Windows-Version) haben wir bislang noch nicht ausprobiert.
Die derzeitigen Bearbeitungsfunktionen (Weißabgleich, Belichtungskorrektur, etc.) von NX-Studio dürften sich vor allem auf RAW Bilddateien beziehen.

// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Somit bleibt unter dem Strich für Videoshooter ein zügig agierender Bild- und Videoviewer, der ausführliche Nikon-Metadaten anzeigt, was ja auch schonmal nicht schlecht ist.