Wie schon bei seinem Vorgängermodell setzt Sony beim seinem neuen Flaggschiff Xperia 1 II wieder auf den Schwerpunkt Photo und Video, worauf schon der von den Sony Alpha Kameras inspirierte Name hinweist: so ist es mit einem 700 nits hellen, 6.5" HDR OLED 10-Bit (8-Bit plus Glättung) Display im 21:9 CinemaWide Format ausgestattet, welches per Werk farbkalibriert ist und per Weißabgleich von 5.500 K und 6.500 K eingestellt werden kann.
Das Sony Xperia 1 Mark II unterstützt per Cinematography Pro ("powered by CineAlta") die 4K-HDR Videoaufnahme in mp4 (AVC264, HEVC265) mit 24/25/30 sowie 60fps, 120 fps Slow Motion Aufnahmen, OIS- EIS Videostabilisierung, optische SteadyShot-Bildstabilisierung (hybride OIS/EIS-Videostabilisierung) und SteadyShot mit Intelligent Active Mode (Fünf-Achsen-Stabilisierung) sowie professionelle Wiedergabestandards wie DCI-P3 100%, den BT2020 Farbraum und D65 White Point.

Die Photofähigkeiten werden unterstrichen von den Einstellungsmöglichkeiten - so können ISO, Verschlusszeit, Weißabgleich und vieles nicht nur automatisch, sondern auch mehr manuell gesteuert werden und Photos als RAW (.DNG) gespeichert werden. Auch acht verschiedene Looks (Farbprofile) lassen sich auswählen (s709-x, Strong/BU60 YE60, Bright/BU20 YE60, Soft/YE80, String/BU100, Cool/BU60, Deep/YE40). Das Xperia 1 II kann auch per Imaging Edge App als Remote-Display für die Alpha-Kameras von Sony genutzt werden um die Aufnahme zu steuern oder Einstellungen aus der Ferne vorzunehmen.

Herz und Hirn des Sony Xperia 1 Mark II ist der neue Snapdragon 865 SoC von Qualcomm, dazu kommen 8 GB RAM, 256 GB Speicher (doppelt so viel wie beim Vormodell), Support für den neuen 5G-Funkstandard sowie ein auf 4.000 mAh vergrößerter Akku. Interessanterweise widersteht Sony dem allgemeinen Trend und bietet im Xperia 1 Mark II sowohl eine Kopfhörerbuchse als auch einen MicroSD-Slot an.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Die Triple-Kamera (ZEISS-Objektive mit 24mm Weitwinkel, 70mm Tele und 16mm Ultraweitwinkel nach Kleinbildäquivalent) auf der Rückseite wurde upgedatet - so können jetzt bis zu 20 Photos pro Sekunde mit voller Auflösung (XXX) geschossen werden und zudem beherrscht der Autofokus jetzt auf allen drei Kameras Eye AF, also die Erkennung und Fokussierung auf Augen von Menschen und Tieren.
Der Hauptsensor (ein Sony Exmor RS IMX555) wurde um 50% von 1/2.6" auf 1/1,76 Zoll vergrößert bei gleicher Auflösung (12 Megapixel), er besitzt also größere Sensel - gut zum Beispiel für die Low-Light-Fähigkeit. Neu ist der ToF Tiefensensor zur Messung von Entfernungen für die nachträgliche Berechnung von Bokeh.
Das Sony Xperia 1 (Mark) II soll im Juni auf den Markt kommen zum Preis von rund 1.200 Euro.
Ein besonders für Filmer interessantes Modell hat Sony noch mit Xperia Pro 5G ankündigt - dieses wird einen HDMI-Eingang besitzen sowie 5G mmWave zum Live Streaming von Video einer Kamera. Mehr dazu in unserer News zum Xperia Pro.