Mit der Eröffnung der IFA 2023 hat Sony mit dem Xperia 5 Mark V ein neues Smartphone vorgestellt, das ein weiteres Mal durch sein typisches 21:9-Display auffällt. Auf der Rückseite des Geräts wurden zwei Kameras verbaut, eine dritte, spezielle Tele-Linse wie beim größeren Xperia 1 hat sich Sony dagegen gespart.
Die bereits recht weitwinklige Hauptkamera (52 MP, 1/1,35 Zoll, F/1,9) erzeugt durch Sensel-Kombination "nur" 12-Megapixel-Fotos, was einem 24 Millimeter Kleinbild-Äquivalent entspricht. Mittels Sensor Crop lässt sich auch in 4K der Bildwinkel eines 48-Millimeter-KB-Objektivs simulieren. Die zweite Kamera deckt dann den 16 mm (kb) Ultraweitwinkel mit einem nativen 12 MP-Sensor ab (1/2,5-Zoll, F/2,2).

Das Gehäuse ist typisch länglich (154 × 68 × 8,6 Millimeter), wobei ein Metallrahmen das 6,1 Zoll OLED-Display umfasst, welches widerum hinter dem schützenden Gorilla-Glas Victus 2 verbaut wurde. Erwähnenswert bleibt auch die analoge 3,5-mm-Audiobuchse für Kopfhörer.
Wie viele aktuelle HighEnd-Geräte anderer Hersteller nutzt das neue Xperia im Inneren einen Snapdragon 8 Gen 2 Prozessor, dem 8 GByte RAM zur Verfügung stehen. Als langfristiger Speicher wurden 128 GByte Speicher verbaut, der löblicherweise sogar mit einer microSD-Karte einfach erweiterbar ist.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Das Xperia 5 V startet mit Android 13. Zwei Android-Upgrades sowie drei Jahre monatliche Sicherheitsupdates werden von Sony versprochen, was jedoch relativ knausrig ist. Andere Hersteller bieten in der 1000 Euro Klasse bis zu fünf Jahre Sicherheitspatches sowie bis zu bis vier Android-Upgrades.

In 30 Minuten soll sich das Xperia 5 V mit bis zu 30 W zur Hälfte laden lassen. Die Akku-Kapazität beträgt typische 5000 Ah. Kabelloses Laden nach dem Qi-Standard wird unterstützt.
Ab Mitte September soll das Sony Xperia 5 V in drei Farbvarianten (Schwarz, Cremeweiß und einem Blauton) ab für 999 Euro im Handel verfügbar sein.