Die heute vorgestellte, neue Version von HitFilm Pro (6) bringt eine ganze Menge an Neuerungen, sowohl was neue Features als auch Verbesserungen im Workflow angeht. So soll die VFX-Software, mit welcher auch Videoschnitt und 3D-Animationen möglich sind, insgesamt performanter sein und auch einige Workflows sollen effizienter von der Hand gehen. Auf die Animations-Tools läßt sich nunmehr direkt aus der Editing-Tmeline zugreifen bzw. die Keyframes von dort manipulieren. Für komplexere Compositings steht nun ein Pre-Rendering zur Verfügung, damit die Wiedergabe bei der Vorschau flüssiger läuft und der Export beschleunigt wird.

Das Masken-Editing wurde verbessert, hier soll HItFilm auch deutlich schneller rendern, während ein neues Puppet Tool hilft, Raster- und Vektorgrafiken schnell in Bewegung zu versetzen (sprich zu animieren -- inkl. Pin- und Mesh-Funktionen). Neue Geometrie-Effekte (Extrude, Bevel & Rotate) können auf Textlayer angewendet werden, etwa für Titel-Animationen. Via sog. Advanced Behaviour Effects sollen Anwender genauere Einstellungsmöglichkeiten für ihre Animationen erhalten. Auch die 360°-Funktionen wurden erweitert, inklusive neuer 360° VFX-Features und Filtern. Übrigens scheint eine Unterstützung von ProRes und CineForm MOV am PC hinzugekommen zu sein.
Ebenfalls aktualisiert wurde das (in der HitFilm Studio Version enthaltene) Plugin-Paket Ignite Pro, welches auch alle neuen 360° Fähigkeiten, das Puppet Tool sowie neue Funktionalitäten für die Textanimation mitbringt. Es läßt sich mit einer Vielzahl von Schnittprogrammen verwenden.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
HitFilm Pro 6 ist ab sofort verfügbar und kostet 331,14 Euro, also etwas weniger als die Vorversion (bei welcher unseres Wissen dafür auch das Ignite-Paket mitgeliefert wurde).
