Der neue Horror-Sci-Fi Film "Annihilation" ("Auslöschung") des britischen Regisseurs Alex Garland ("Ex Machina") wurde von der Kritik hoch gelobt ("Ein furioses Meisterwerk, Bilder, die das Gehirn überfluten, Meditationen, eine Tonspur in Dauerfesselung", "one of the years best films"). Doch der Verleih Paramount hat sich entschieden, die 40.4 Millionen Dollar Produktion außerhalb der USA nicht in die Kinos zu bringen, sondern gleich auf Netflix zu veröffentlichen. "Annihilation" handelt von einem Trupp von fünf militärisch ausgerüsteten Frauen (eine davon von Natalie Portman gespielt), die eine mysteriöse Zone ("the shimmer") erforschen sollen, welche droht, immer weitere Gebiete zu verschlingen und aus der bisher niemand zurückgekommen ist. Doch der Film geht schnell über seine simple Story hinaus und kreist um Themen wie Künstliche Intelligenz, Identität und Klonen.
Eigentlich wäre der Film mit seinen bildgewaltigen Szenen ideal für die große Kinoleinwand gewesen, aber aufgrund von Testvorführungen, in denen der Film vom Publikum als zu intellektuell und kompliziert eingestuft wurde, entschied sich Paramount nach der Weigerung des Regisseurs, das Finale umzuschneiden dafür, den Film nur in den USA im Kino zu zeigen, die weltweiten Rechte aber an Netflix mit seinen weltweit 117 Millionen Abonnenten zu verkaufen.

Ähnliches war schon mit "The Cloverfield Paradox", dem zweiten Nachfolger von "Cloverfield" geschehen - auch hier hatten die Produzenten sich entschieden, den Film gleich an Netflix zu verkaufen. Für Kinos könnte dieser Trend besorgniserregend sein: Filme, welche nicht dem Hollywood-Formelkino entsprechen und keine großen Einnahmen erhoffen lassen ("Annihilation" kam auf Einnahmen von bescheidene 11 Millionen Dollar in den USA am Eröffnungswochenende) bzw. "zu komlex" sind, kommen gar nicht mehr ins Kino, sondern werden gleich an ein Film-Portal wie Netflix verkauft.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Cineasten mit einem weinenden und lachenden Auge: ungewöhnliche Filme kommen in Zukunft vielleicht seltener ins Kino, dafür sind sie nicht mehr auf Arthouse-Kinos in wenigen Städten begrenzt und können von jedermann überall - eine Internetverbindung und Netflix-Abo vorausgesetzt - angeschaut werden. Netflix "Annihilation" ist seit dem 10.März auf Netflix zu sehen - die 4K-HDR-Bilder (und der ausgefeilte Sound) lassen sich am besten genießen auf einem großen 4K/HDR-Fernseher oder besser noch einem Beamer - jeweils samt gutem Soundsystem.