Heise berichtet von einem interessanten Projekt der Rutgers Universität, der Naviator Drohne, die problemlos vom Fliegen in einen Tauchmodus wechseln kann und aus dem Wasser auch wieder in die Luft starten kann - und das wiederholt. Der kombinierte Flug- und Unterwasserantrieb ist bei dem Quadcopter Naviator in Form von 2 Propellern an jedem Arm umgesetzt - jeder Rotor kann per eigenem Motor unabhängig gesteuert werden, je nachdem ob er sich in der Luft oder im Wasser befindet. Ist er abgetaucht, dreht sich der Naviator in die Senkrechte, um die Motoren als Schiffsschrauben einzusetzen.

Die Baupläne und Software der ursprünglich für die Navy entwickelten Drohne sollen als Open Source der Allgemeinheit zugänglich gemacht werden. Die benötigte Hardware soll nur einige tausend Dollar kosten. Das einzige Problem stellt noch die Kommunikation unter Wasser dar.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google