Mit seiner ersten App macht sich FXhome die Augmented Reality Technologie, welche sich in neueren Apple Mobilgeräten findet, zunutze und bietet Anwendern eine extrem einfache Motion Tracking Option. CamTrackAR zeichnet zusätzlich zu einem normalen Video 3D Tracking Daten auf, die sich dann in der Postproduktion importieren lassen, um bewegte Objekte nahtlos in die gefilmten Bilder einfügen zu können.

Zwar lassen sich die Tracking-Daten nur mit dem Material der Apple-Kamera kombinieren, dies kann jedoch beispielsweise für eine einfache Pre-Visualization während der Drehvorbereitungen auch praktisch sein. Und wer ohnehin mit dem Smartphone filmt, bekommt ein neues Werkzeug hinzu.
CamTrackAR ist in der Basisversion kostenlos. Die Tracking-Daten lassen sich dann in Hitfilm Software aus dem gleichen Haus importieren sowie als Python Script in Blender. Die Zahlversion für einmalig 32,99 Euro (oder 5,49 Euro monatlich) bietet außerdem einen Export der Trackingdaten an Adobe After Effects (.jsx). Auch läßt sich in dieser Version genauer arbeiten, da während der Aufnahme mehrere Ankerpunkte im Bild gesetzt werden können, während in der kostenlosen Version lediglich einer zur Verfügung steht (siehe Help-Guide).
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Die CamTrackAR App läuft auf Apple Geräten mit iOS 13.2 aufwärts und ist in der Basisversion kostenlos.