Lightsnow - Jetzt auch Firmware-Hacks für Olympus MFT-Kameras

// 11:41 Do, 25. Sep 2014von

Nachdem ja Augenzeugen bestätigten, dass es von Olympus eine 4K-Firmware für die EM1 gibt, war es wohl nur eine Frage der Zeit, bis sich ein findiger Hacker der Herausforderung stellt, auch Olympus-Systemkameras per Firmware-Veränderung für Videofilmer interessanter zu machen.


Nun steht mit Lightsnow tatsächlich eine Firmware-Modifikationen zum Download bereit, die schon ein paar Verbesserungen für die Olympus E-M1 verspricht. In erster Linie ist es dabei gelungen, das Sensor-Ausleseverhalten so zu verändern, dass nun eine größere Sensorfläche für Videoaufnahmen genutzt werden kann. Der Hacker spricht sogar von einem möglichen FullSensor-Readout. Hierdurch könnte eventuell auch eine interne 4K-Aufnahme ermöglicht werden. Wir finden diese Entwicklung in vielerlei Hinsicht interessant:



Erstens zeigt sie ein weiteres mal auf, dass die Hardware in der Regel deutlich mehr beherrschen könnte, als die Hersteller freigeben wollen. Uns ist bewusst, dass manche Funktionen vielleicht nur kurzfristig stabil arbeiten könnten oder nicht für jedermann sinnvoll sind, jedoch könnte man diese Einschränkungs-Entscheidung ja dem Anwender überlassen.


Zweitens scheinen Firmen wie Panasonic, bei denen man das Gefühl hat, sie geben dem Anwender immer fast alles, was die Hardware hergibt, auch mit dem verdienten Erfolg belohnt zu werden. Die GH4 verkauft sich laut diversen Quellen weiterhin deutlich besser als erwartet.



Drittens scheint nun von den großen Playern einzig Sony noch kein großes Hacker-Interesse auf sich gezogen zu haben. Dabei könnte man gerade bei der A7s eine Menge schlummernde Funktionen erwarten dürfen. Schließlich dürften sich die Sony Signalprozessoren sich quer durch das Kamera-Lineup sehr ähnlich sein.



Und denkt irgendwer eigentlich an die Apertus Axiom, wenn er das alles liest?


Ähnliche News //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash