Das Kickstarter Projekt für die Chronos Hochgeschwindigkeitskamera hat in wenigen Stunden das Funding-Ziel erreicht und schon weit übertroffen (aktuell rund 150.000$ bei einem Ziel von 65.000 Dollar), was wohl am für eine professionelle Highspeed Kamera sensationell niedrigen Preis liegt. Denn schon ab rund 2.500 Dollar ist die Chronos 1.4 in der einfachsten Ausführung zu haben, Kameras wie die Phantom Miro kosten ein mehrfaches davon.
Auch die Ausstattung der Chronos mit einem Datendurchsatz von 1.4 Gigapixel/s läßt sich sehen: so besitzt die Kamera einen farbigen 5" Touchscreen zur Bedienung; einen 1.280 x 1.024 CMOS Sensor mit Global Shutter, um einen Rolling Shutter Effekt zu vermeiden; einen elektronischen Shutter (1s-1/500.000s); ein Gigabit Netzwerk-Interface zur Fernbedienung und zum Zugriff auf die Videodaten; Audio In- und Output samt internem Mikrophon; HDMI-Ausgang. Die Stromversorgung für ca. 1-75h kommt per Nikon EN-EL4 Batterie.

Das Video wird im internen RAM (8/16 GB) im RAW Format gespeichert. Einstellungen wie Demosaic, die Farbmatrix, der Weißabgleich können in der Kamera vorgenommen werden (dieses Feature soll allerdings per Firmware Update nachgereicht werden). Das Video kann kann entweder mit den gemachten Einstellungen berechnet und im MPEG-4 Format komprimiert abgespeichert werden - alternativ kann das Video natürlich auch RAW abgespeichert und am Computer weiterverarbeitet werden.
Um den internen Video-Speicher für die nächste Aufnahme wieder freizubekommen, stehen neben dem Ethernet-Port wahlweise ein SD-Kartenslot, zwei USB Host Ports sowie ein eSATA 3G Anschluß zum Archivieren der bereits gemachten Videos (im MPEG4 Format) zur Verfügung. Per Touchscreen und Jog-Wheel können In- und Out-Punkte gesetzt werden, so daß nur die benötigten Bilder exportiert werden können, was Zeit und Platz spart. Die Kamera besitzt einen C Mount, per Adapter können aber auch Objektive anderer Firmen wie Canon oder Nikon verwendet werden.

Bedienung per Jog-Wheel
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Die Aufnahmedauer hängt von der Größe des verwendeten Speichers ab, die 8 GB Variante nimmt rund 4 Sekunden auf, das teurere 16 GB Modell etwas mehr als 8 Sekunden. Jedes Modell kommt wahlweise mit monochromer oder Aufzeichnung in Farbe - der Vorteil der S/W-Version ist die doppelt so hohe Lichtempfindlichkeit durch den Wegfall des Farbfilters: ISO 320-5120 (Farber) vs ISO 740-11840 (S/W). Das Demovideo wurde mit einem Prototypen gemacht - die Kickstarter Modelle sollen ab März 2017 ausgeliefert werden.