Ab und an startet ein Kickstarter-Projekt, dessen Erfolg einen leise wundern lassen kann. Aktuell wird dort etwa eine kleine Kamera angeboten, die innerhalb von 30 Minuten ihr Finanzierungsziel erreicht und es seitdem um mehr als das 15-fache übertroffen hat. Das Gemeinschaftsprojekt von Yashica und I&m Back scheint einen besonderen Nerv zu treffen und trumpft voll auf - mit veralteter Technik.

Die Micro Mirrorless (MiMi) wird als kleinste, spiegellose Wechseloptik-Digitalkamera angepriesen. Im Grunde ist sie quasi eine Actioncam mit Wechselobjektivanschluss, allerdings sprechen wir hier nicht über eine Actioncam auf aktuellem Stand der Technik. Denn verbaut wird der Typ 1/2,33" CMOS-Sensor Sony IMX117 - dieser ist seit ca. 2012 (!) auf dem Markt und werkelte u.a. in älteren GoPro Hero Kameras.
Die Wechseloptiken, die man vor den etwa 12 Jahre alten Sensor schraubt, sind wohl proprietär, jedenfalls wird kein Mount angegeben. Wer die Kamera vorbestellen möchte, kann bis zu drei Brennweiten dazu erwerben, die (umgerechnet auf KB) 20mm, 50mm und 150mm entsprechen. Ein Mount-Adapter, um auch andere, größere Objektive verwenden zu können, soll für die Zukunft geplant sein.

Fotos lassen sich mit max. 12MP aufnehmen (was der Sensorauflösung entspricht), doch auch Videos werden unterstützt in maximal 3840x2160/24fps oder FullHD mit bis zu 60fps (MP4 H.264). Über welche Fähigkeiten der Bildprozessor von Novatek verfügt, ist nicht bekannt; eine elektronische Bildstabilisation oder ähnliches scheint nicht an Bord zu sein. Eine Anschlussmöglichkeit für externe Mikrophone soll es jedoch geben. Weitere Ausstattung sind ein 2" Touch-Klappdisplay, WLAN, HDMI-out, USB-C, MicroSD-Slot.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
NACHTRAG: Apropos Risiken, unsere Community hat uns darauf hingewiesen, dass es von Yashika bereits vor einigen Jahren eine Kickstarter-Kampagne gab, die offensichtlich sehr unglücklich verlief. Das Produkt entsprach nicht den Versprechungen und wurde teilweise nie ausgeliefert. Auch hat Yashica nichts mehr mit den alten Fotoprodukten zu tun, die Marke wurde 2005 verkauft.
Zwar wurde dieses Projekt von I´m back angemeldet, jedoch scheint es auch bei deren vorhergehendem Projekt Unzufriedenheit bei den Backern zu geben. Somit gibt es doppelt Anlass zur Vorsicht bei diesem Projekt, zusätzlich zum wenig überzeugenden Produkt. (Danke an Stip für den Hinweis!)
