Stabilisator mit KI-Tracking Insta360 Flow Pro: Smartphone-Gimbal mit iPhone DockKit-Support

// 17:19 Di, 9. Jul 2024von

Insta360 präsentiert nach eigener Angabe den ersten DockKit-kompatiblen Gimbal - der Flow Pro kann demnach Apples neue Technologie zur Motivverfolgung nutzen und so ein präzises Motiv-Tracking mit der iPhone-eigenen Kamera sowie über 200 iOS-Apps von Drittanbietern wie u.a. FaceTime, Zoom oder TikTok bieten. So ist es möglich, sich uneingeschränkt im Raum zu bewegen und gleichzeitig Videos zu erstellen, live-streamen oder Videotelefonate zu führen. Auch eine neue, Apple MagSafe-kompatible Halterung ist - optional - verfügbar.

Insta360 Flow Pro
Insta360 Flow Pro


An Bord des auf drei Achsen stabilisierenden Gimbals ist natürlich auch wieder der Insta360-eigene KI-Tracking-Algorithmus, Deep Track 3.0, welcher einem gewünschten Motiv auch in komplexeren Umgebungen folgen kann. Die Reichweite des Gimbals beim Schwenken ist dabei gegenüber dem Flow der 1. Generation erweitert - der Flow Pro kann sich beim Tracken von Motiven jetzt horizontal um 360 Grad drehen (unbegrenztes 360º-Schwenk-Tracking).


Insta360 Flow Pro: Smartphone-Gimbal mit iPhone DockKit-Support

Ferner lassen sich jetzt auch Haustiere wie Hunde, Katzen und Pferde tracken, und ein neues LED-Tracking-Ringlicht zeigt an, ob das Tracking des Flow Pro aktiv ist.



Auf die wichtigsten Bedienelementen läßt sich per SmartWheel schnellen zugreifen, etwa für die Aufnahmesteuerung, Videowiedergabe und mehr. Auch per Gestensteuerung können Aufnahmen gestartet oder gestoppt werden. Die vier wichtigsten Gimbal-Modi (Auto, Follow, Pan Follow und FPV) passen die Gimbal-Einstellungen an verschiedene Bewegungen an.


Der nach wie vor 2900 mAh starke Akku des Flow Pro bietet eine bis zu 10-stündige Akkulaufzeit und kann während der Aufnahme auch ein Smartphone aufladen.


Flow Pro folded up
Flow Pro zusammengefaltet

Die Verbindung von Flow Pro und Smartphone wird unkompliziert per NFC hergestellt; nach dem ersten Mal verbindet sich der Flow Pro automatisch wieder mit dem Smartphone, wenn es in der Nähe ist. Unterstützt werden Smartphones mit einem Gewicht zwischen 130 - 300g. Der Gimbal selbst wiegt ca. 366g, die magnetische Smartphone-Klemme nochmal ca. 32g. Integriert ist ein Selfie-Stick sowie eine Stativ-Funktion.



Der Insta360 Flow Pro kostet 159 Euro inkl. magnetischer Smartphone-Klemme, Ladekabel, Griffüberzug und Schutztasche. Separat erhältlich sind weitere Zubehörteile wie das Spotlight oder die magnetische Smartphone-Halterung.


Ähnliche News //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash