HPs neuer DreamColor Z31x Monitor entspricht zu einem Preis von ca. 4.100 Euro professionellen Ansprüchen mit einem 31.1" 10 Bit IPS-Panel mit echter DCI Cinema 4K-Auflösung von 4096 x 2160 Pixeln, einem integriertem Colorimeter samt automatischer Kalibrierung, optimaler Unterstützung von aktuellen Farbräumen (100% sRGB, 100% BT.709, 100% AdobeRGB, 99% DCI-P3 und 80% BT.2020), einem Kontrast von 1.500:1, sowie Hardware-Frameraten-Unterstützung abseits von 60 fps. Es fehlt allerdings jedwede Unterstützung von HDR - die Helligkeit ist mit 250 cd/m² eher unterdurchschnittlich.

Studiodaily hat den HP DreamColor Z31x genauer unter die Lupe genommen und für überwiegend gut befunden - so wird die für Hersteller eher ungewöhnliche Garantie eines minimalen Kontrastes (1.200:1) sowie der bessere Schwarzwert im Vergleich zum Vorgängermodell gelobt, welcher dem maximalen Wert entspricht den ein IPS Panel aktuell erreichen kann. Besonders gut soll auch die Farbkonsistenz sein, wenn das Display aus einem anderen Blickwinkel (bis 178° horizontal wie vertikal) betrachtet wird. Ebenso ein Lob wert ist die automatisierbare - auf Wunsch auch turnusmäßige - Farbkalibrierung des Monitors, der eingebaute KVM Switch und die eher seltene Unterstützung der DCI 4K Standard (4.096 × 2.160) Auflösung samt interpolationsloser Darstellung von 2K und FulllHD Inhalten in 4K.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Kritisiert wird nur die eher maue Reaktionszeit von 8.5 ms sowie der - ist er einmal gestartete - nicht mehr unterbrechbare Farbkalibrierungsprozess und das Fehlen von Unterstützung von HDR. Interessant ist die im Artikel erzählte Geschichte, daß HP ein IPS Panel von Panasonic extra nach dem (alten) originalen Standard anfertigen liess, weil die aktuellen IPS Panels diesem aus Kostengründen nicht mehr genügen.