Erster Trailer zu James Camerons 3D-Film Avatar

Ein Vorgeschmack auf den lange erwarteten 3-D Film von James Cameron ("Aliens", "Terminator", "Titanic") ist endlich in Form eines ersten Trailers zu begutachten. Der über 200 Millionen Dollar teure Motion-Capturing/ Animations-Film soll neue Maßstäbe setzen, was die 3D Technik und Effekte angeht. Cameron hat Avatar immer auch mit dem Ziel gedreht, DEN Showcase für 3D-Film zu produzieren, und eine neue 3D Film-Ästhetik und -Technik zu formulieren. Der zunehmende Erfolg von 3D Filmen scheint ihm Recht zu geben - dieses Mal scheint 3D der Durchbruch zu gelingen. Nicht zuletzt, weil sich diverse Player der Film- und Geräteindustrie stark dafür einsetzen; Heimkino-Konkurrenz, Kopierschutz und digitale Projektoren sind hier die Stichworte.

Für Cameron ist 3D die Technik, die das Erleben im Kino zur absolut immersiven Erfahrung macht, die den Zuschauer vollkommen in die Filmrealität eintauchen und das Hier und Jetzt vergessen läßt. Eine Sinnestäuschung, die immer schon das große Ziel des Unterhaltungskinos war und die 3D jetzt perfektionieren soll. Und ersten Kritiken des in einigen Kinos gezeigten 15 Minütigen 3D Trailers, scheint ihm das gelungen zu sein.



Eine besondere Innovation wurde für die Dreharbeiten eingesetzt: die Bewegungen der Schauspieler wurden in Echtzeit erkannt und auf die virtuellen Charaktere der animierten Filmwelt übertragen, sodass Cameron mit einer virtuellen Kamera so filmen konnte, als wäre alles ein reales Set. Das Verhältnis von CG zu echt gefilmten Szenen beträgt laut Cameron ungefähr 60% zu 40%.


Cameron, der sich in den letzten Jahren einen Ruf als Prediger des 3D-Kinos ("Wir sind dazu geboren in drei Dimensionen zu sehen") und der dazugehörigen Technik etabliert hat, will den Kinostart von Avatar auch dazu nutzen, um 3D in die Wohnzimmer zu bringen. Durch eine Partnerschaft mit Panasonic werden zum Start einige spezielle Geräte auf den Markt kommen, mit denen sich 3D-Inhalte auch zuhause genießen lassen - und zwar schon beträchltlich früher als Jeffrey Katzenberg im Interview mit CT vorausgesagt hatte: "ct: Und wann ist 3D im Wohnzimmer soweit?" Katzenberg: "Vielleicht zehn Jahre später. Die Kinobesitzer haben also noch zehn Jahre Gnadenfrist." - oder eben auch nicht. Geplant ist ein stereoskopisches 3-D Plasma Home Cinema System, das "Full HD 3-D" getauft wurde, das den Film in 3D von Blu-ray Scheiben aus abspielt. Offizieller Starttermin von Avatar ist übrigens der 18 Dezember - doch werden wohl in Deutschland nur wenige Zuschauer die Möglichkeit haben, Avatar zum Starttermin in 3D anzuschauen - die Anzahl digitaler 3D-fähiger Kinos ist noch sehr gering.



Nachtrag: Sonys Deal mit CinemaxX wird die Anzahl der 3D Kinos um einen Schlag noch einmal kräftig vergrößern - trotzdem bleiben es wenige im Vergleich zu allen Kinosälen.


Ähnliche News //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash