Ein Vorgeschmack auf den lange erwarteten 3-D Film von James Cameron ("Aliens", "Terminator", "Titanic") ist endlich in Form eines ersten Trailers zu begutachten. Der über 200 Millionen Dollar teure Motion-Capturing/ Animations-Film soll neue Maßstäbe setzen, was die 3D Technik und Effekte angeht. Cameron hat Avatar immer auch mit dem Ziel gedreht, DEN Showcase für 3D-Film zu produzieren, und eine neue 3D Film-Ästhetik und -Technik zu formulieren. Der zunehmende Erfolg von 3D Filmen scheint ihm Recht zu geben - dieses Mal scheint 3D der Durchbruch zu gelingen. Nicht zuletzt, weil sich diverse Player der Film- und Geräteindustrie stark dafür einsetzen; Heimkino-Konkurrenz, Kopierschutz und digitale Projektoren sind hier die Stichworte.
Eine besondere Innovation wurde für die Dreharbeiten eingesetzt: die Bewegungen der Schauspieler wurden in Echtzeit erkannt und auf die virtuellen Charaktere der animierten Filmwelt übertragen, sodass Cameron mit einer virtuellen Kamera so filmen konnte, als wäre alles ein reales Set. Das Verhältnis von CG zu echt gefilmten Szenen beträgt laut Cameron ungefähr 60% zu 40%.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Nachtrag: Sonys Deal mit CinemaxX wird die Anzahl der 3D Kinos um einen Schlag noch einmal kräftig vergrößern - trotzdem bleiben es wenige im Vergleich zu allen Kinosälen.