Frage von macaw:Skurriler Artikel über den ollen Cameron, der scheinbar die nächste Stufe des Menschsein erreicht hat und nun offenbar die Regeln der Realität aushebeln will - oder er hat was geraucht...
Im unten stehenden Artikel fabuliert er darüber, daß die VFX von Blockbustern um 50% billiger werden müssen - dies soll allerdings passieren, OHNE daß Leute gefeuert werden und mit der Hilfe von KI, dann können die Artists ihre Shots doppelt so schnell abarbeiten und hätten dann Zeit für das nächste Projekt/Dings...
Preisfrage: Wenn alle Aufträge in 50% der Zeit fertig werden und es nicht plötzlich doppelt so viele Aufträge gibt, kann das nur bedeuten, daß die Leute dann halt nur halb soviel verdienen oder gibt es einen anderen Ausgang dieses genialen Einfalls? Der Mann dreht doch komplett durch...
Irgendwie zeigt das und der Zustand der Industrie, wie kaputt das ganze System ist. Editoren hatten es die letzten Jahre recht schwer. Nun erzählte ein Freund mir gestern erst, daß zwei seiner Kollegen aus dem Grading nun aufhören mangels Jobs, der eine will Tauchlehrer werden, der andere räumt Dosen bei Rewe ein, er selbst ist auch seit Jahresbeginn hart am kämpfen...
https://variety.com/2025/film/news/jame ... 236365081/
Antwort von 7River:
macaw hat geschrieben:
Der Mann dreht doch komplett durch...
Der Mann ist aber auch schon 70 Jahre. Womöglich schätzt er das auch falsch ein, warum auch immer.
Antwort von macaw:
7River hat geschrieben:
macaw hat geschrieben:
Der Mann dreht doch komplett durch...
Der Mann ist aber auch schon 70 Jahre. Womöglich schätzt er das auch falsch ein, warum auch immer.
Ich glaube es hängt auch damit zusammen, daß er selbst eine Art Anachronismus ist. Merkt man auch an diesem "Gedankenaustausch" mit Michael Bay kürzlich, wo beide jammerten wie sich das ganze Business verändert hat - zum schlechteren. Ist es denn so verwunderlich, wenn die großen Namen immer noch 200-300+ Millionen Dollar Projekte im Sinn haben mit total ausgelutschten Plots? Besonders eigenartig dabei finde ich, daß dieser Artikel rauskam während Bay Promo für ein Doku (!) machte über Parcours (oder so), was ich ja sehr löblich finde:
https://www.cbr.com/michael-bay-james-c ... evolution/
Das sind alles irgendwelche Dinosaurier, die die Zeichen der Zeit nicht sehen wollen. Glamour, die große Knete, Kino, alles Schnee von gestern...
Antwort von iasi:
https://www.youtube.com/watch?v=T4pi1F25sxg
https://www.youtube.com/watch?v=3aaehzXDdhQ
Software simuliert die Bewegungen von Wasser in einer Weise und Qualität, wie man es vor Jahren nicht mal eben durch einige Klicks bekam.
So etwas spart Zeit und Geld.
Dennoch sind keine VFX-Leute arbeitslos geworden.
KI wird eine ebensolche Weiterentwicklung darstellen.
Antwort von 7River:
macaw hat geschrieben:
Das sind alles irgendwelche Dinosaurier, die die Zeichen der Zeit nicht sehen wollen. Glamour, die große Knete, Kino, alles Schnee von gestern...
Hängt vielleicht auch mit dem Alter zusammen. Starrsinniger?
Antwort von Darth Schneider:
Der war womöglich zu lange unten im Marianengraben, zu viel Druck aufs Gehirn….
50% vom Geld einsparen mit der AI ohne Leute zu feuern, das wird nix.
Auch mit der AI können sie nicht doppelt so schnell arbeiten.
Und wenn sie nur die Hälfte der Zeit an einem Film arbeiten dürfen, klar verdienen sie nur die Hälfte.
Dann sind sie quasi zu 50% gefeuert…
Und die Filme werden schlechter aussehen.
Gruss Boris
Antwort von macaw:
7River hat geschrieben:
Hängt vielleicht auch mit dem Alter zusammen. Starrsinniger?
Bestimmt. Ausserdem sind die alle viele Jahre / Jahrzehnte vom Leben eines normalen Menschen mit normalen Problemen entfernt, umgeben von Jasagern und mit zu lange zuviel Erfolg. Da kommen einem schon seltsame Ideen...
Antwort von macaw:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Der war womöglich zu lange unten im Marianengraben, zu viel Druck aufs Gehirn….
50% vom Geld einsparen mit der AI ohne Leute zu feuern, das wird nix.
:-D
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Auch mit der AI können sie nicht doppelt so schnell arbeiten.
Und wenn sie nur die Hälfte der Zeit an einem Film arbeiten dürfen, klar verdienen sie nur die Hälfte.
Dann sind sie quasi zu 50% gefeuert…
Und die Filme werden schlechter aussehen.
Gruss Boris
Ich hab auch nicht den leisesten Schimmer, wie er sich das alles vorstellt. Cameron - so überwältigend und faszinierend seine ersten Filme für mich waren und sind - ist ein nicht so sonderlich guter Autor/Regisseur und je besser die Filme aussehen, desto grottiger finde ich die Substanz. Aber das ist für mich schon seit True Lies der Fall, danach folgte der blanke Horror...Avatar 1/2 sind komplett heiße Luft.
Antwort von iasi:
macaw hat geschrieben:
7River hat geschrieben:
Hängt vielleicht auch mit dem Alter zusammen. Starrsinniger?
Bestimmt. Ausserdem sind die alle viele Jahre / Jahrzehnte vom Leben eines normalen Menschen mit normalen Problemen entfernt, umgeben von Jasagern und mit zu lange zuviel Erfolg. Da kommen einem schon seltsame Ideen...
Oh ja - da fällen aber ganz berufene ein Urteil.
Schon witzig, wie mal eben der enorme Einfluss von Avatar auf die Kinolandschaft abgetan wird.
Antwort von iasi:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Der war womöglich zu lange unten im Marianengraben, zu viel Druck aufs Gehirn….
50% vom Geld einsparen mit der AI ohne Leute zu feuern, das wird nix.
Auch mit der AI können sie nicht doppelt so schnell arbeiten.
Und wenn sie nur die Hälfte der Zeit an einem Film arbeiten dürfen, klar verdienen sie nur die Hälfte.
Dann sind sie quasi zu 50% gefeuert…
Und die Filme werden schlechter aussehen.
Gruss Boris
Der Anteil an digital generierten Bildanteilen nimmt ständig zu. Ein Problem ist die hohe Auslastung der Effektküchen und die dadurch eher abnehmende Qualität der Effekte.
KI wird hier eine Effizienzsteigerung bringen - das dürfte wohl feststehen.
Und die Filme werden besser aussehen.
Antwort von 7River:
iasi hat geschrieben:
Oh ja - da fällen aber ganz berufene ein Urteil.
Schon witzig, wie mal eben der enorme Einfluss von Avatar auf die Kinolandschaft abgetan wird.
Terminator, Terminator 2, Titanic, Aliens – hatten auch großen Einfluss. Cameron ist ein Kult-Regisseur. Trotzdem sollte man das auch berücksichtigen. Die Zeiten haben sich geändert.
Antwort von Bluboy:
Der Kult geht in Rente
Antwort von Darth Schneider:
@iasi
Ich bin da gar nicht optimistisch, das die AI die CGI und Effekte besser machen soll.
90% was ich von der AI so im Netz an bewegten Bildern sehe, entpuppt sich entweder schlichtweg als grottenschlecht, beziehungsweise offensichtlich künstlich. Oder wenn auch technisch ok als ein jetzt schon nerviger, langweiliger Einheitsbrei.
Und selbst wenn das in 10 Jahren technisch möglich sein wird, mit der AI perfekte CGI und Effekte im grossen Stil zu produzieren, zu welchem Preis denn ?
50% Arbeitslosigkeit, oder mehr, weltweit bei den CGI/Spcial Effects Artists, Grafikern, Zeichnern ?
Ich hoffe inständig das die Chefs (nicht nur) in Hollywood smart entscheiden und das sie das Kunsthandwerk den echten Künstlern, nämlich den Menschen (die ja arbeiten wollen und müssen) überlassen und nicht irgendwelchen strohdummen Computern.
Die AI unterstützend einsetzen, klar, aber 50% vom Geld/Personal damit einsparen zu wollen. Nur um schneller und mehr Schrott zu produzieren ist schlicht weg dumm und falsch.
Nämlich den armen Mitarbeitern gegenüber.
Gruss Boris
Antwort von Alex:
Cameron hätte auch einfach sagen können, dass VFX zukünftig vergleichbar mit vor kurzer Zeit 50 % schneller generiert werden kann. Und wahrscheinlich hat er damit recht.
Antwort von Darth Schneider:
Klar hat er so gesehen recht.
Aber er vergisst dabei das wichtigste.
Ist schneller besser ?
Also schlussendlich lieber Quantität anstatt Qualität ?
Genau Hollywood sollte heute besser genau völlig anders herum denken….
Weniger (und langsamer) ist mehr.
Und dafür mehr Kreativität, Mut und Hits, und weniger 100-300 Mio Reemakes/Flops…
Es hilft doch niemandem wenn die Effekte und der Film schneller fertig sind. Der Film zwar billiger aber schlecht wird, weil man sich die nötige Zeit für den kreativen Prozess gar nicht mehr nimmt…
Und die Artists mit der AI am Schluss die Filme einfach doppelt so schnell aus dem PC raus hauen.
Tönt nach völlig unkreativer Fliessband Arbeit.
Gruss Boris
Antwort von Alex:
Ich denke, 50 % schneller impliziert bei gleicher Qualität, sonst wäre die Zeitersparnis ja nicht vergleichbar.
Schneller dafür schlechter gabs und gibts ja schon immer.
Antwort von Darth Schneider:
Aber auch wenn die Qualität 1A sein wird.
Das würde das Ende von weltweit locker 80% aller CGI/Effekt Artists/ Trickflilmmacher/Zeichner bedeuten.
Denkt mal etwas weiter.
Morgen braucht es keine CGI Artists mehr, und übermorgen keine Film Musik Komponisten, und ein Tag später keine Colorgrading Artists und dann ?
Keine Bühnen/Set Bauer/Kostüm Designer, keine Licht Crew keine Schauspieler und auch gar keine Kameraleute mehr ???
Das ist nicht unrealistisch, die AI kann bald alles fast alleine…
Das heisst ihr lasst euch eure kreativen, tollen Jobs langsam aber sicher einfach von einem dämlichen Computer weg nehmen…
Und der James Cameron unterstützt das noch, super !
Gruss Boris
Antwort von Alex:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Aber auch wenn die Qualität 1A sein wird.
Das würde das Ende von weltweit locker 80% aller CGI/Effekt Artists/ Trickflilmmacher/Zeichner bedeuten.
Denkt mal etwas weiter.
Morgen braucht es keine CGI Artists mehr, und übermorgen keine Film Musik Komponisten, und ein Tag später keine Colorgrading Artists und dann ?
Keine Licht Crew ? Oder womöglich keine Schauspieler und keine Kameraleute ???
Nicht unrealistisch, die AI kann bald alles fast alleine…
Das heisst ihr lasst euch eure kreativen, tollen Jobs langsam aber sicher von einem Computer weg nehmen…
Und der James Cameron unterstützt das noch, super !
Gruss Boris
Genau so wirds kommen, Philr hat das auch in einigen seiner Posts schon beschrieben.
philr hat geschrieben:
Wir sägen am eigenen Ast.
viewtopic.php?p=1257275#p1257275
Und natürlich wird es genau so weitergehen. Gelernte Qualifikationen werden obsolet, weil sie durch neue Technologie ersetzt wird. Nur wer am Ball bleibt und sich weiterentwickelt, wird zukünftig in der Film- und TV Industrie teilhaben.
Die "Sinnhaftigkeit" dieser Entwicklung wird vom Profit bestimmt.
Kapitalismus regiert unsere Welt, nicht Empathie.
Antwort von Darth Schneider:
Letzter Anhang:
Wenn die das tatsächlich mit den 50% Einsparungen so durchziehen kommt genau mal der nächste grosse Streik in Hollywood, diesmal die SFX/CGI Artists.
Und gar kein Avatar 4 und Star Wars Teil 10 wird kommen….
Was ich voll verstehen würde.
Gruss Boris
Antwort von macaw:
Da tut sich eigentlich ein noch viel grundsätzlicheres Problem auf, das in der Schaffung von Kunst selbst liegt. Für mich ist Kunst neben dem kreativen Ausdruck ebenso ein Schaffensprozess, der mit Arbeit und Mühen verbunden ist und ich meine nicht allein in der Herstellung an sich, sondern auch als kontinuierliche Reflektion mit sich und dem Abwägen, wie das Teilstück, an dem man z.B. als VFX Artist gearbeitet hat mit dem größeren Kontext funktioniert. Das alles ist verschwunden, weil die technischen Hürden nicht mehr die beschränkenden / korrigierenden Elemente sind (Rechenpower, Programme, Verbreitungswege) und dadurch jeglicher Quatsch, der einem in den Sinn kommt unreflektiert auf die Leinwand gebracht wird. Man meint, wenn man sich nicht mehr an die Regeln der Realität halten muss, wäre das interessanter für den Zuschauer und checkt gar nicht, daß man ihn stattdessen dadurch verliert.