Bisher sind zwar schon Blu-ray Player auf dem Markt welche Ultra HD (3.840 x 2.160) mit erhöhtem Farbbereich, Kontrastumfang und Helligkeit (HDR) abspielen können, allerdings nur im HDR10 (Open HDR) Format, nicht im besseren Dolby Vision Format.
Die beiden unterscheiden sich wesentlich durch die Farbtiefe (HDR10 hat 10Bit vs Dolby Vision 12Bit), die Spitzenhelligkeit und die Granularität: der offene lizenzfreie HDR10 Standard definiert statisch HDR Metadaten für einen ganzen Film, Dolby Vision erlaubt dagegen erlaubt eine dynamische Definition der Metadaten und damit der Helligkeitskurve pro Szene oder sogar Frame (HDR10 soll allerdings bald um dynamische Metadaten erweitert werden). Hauptsächliches Medium für HDR-Content ist das Video-Streaming übers Netz - wer aber eine schlechte Netzanbindung hat oder beste Qualität will, kann mit dem neuen Player jetzt auch Blu-ray Disc basiert HDR Filme anschauen - einen entsprechenden Dolby Vision-fähigen natürlich Fernseher vorausgesetzt.

Der ab sofort erhältliche 4K UltraHD Blu-ray Disc Player Oppo UDP-203 wird der erste Player sein, der neben HDR10 auch Dolby Vision abspielen kann - allerdings erst mithilfe eines Firmware Updates, welches im Frühjahr 2017 erscheinen soll. Der neue Oppo Player kostet hierzulande um die 850 Eur und kann HDR-Inhalte auch für SDR-Fernseher aufbereiten und besitzt 2 HDMI-Ausgänge, einen HDMI 2.0 Eingang und 7.1 analoge Tonausgänge (Cinch) sowie integriertes WLAN.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google