Noch im Juni 2021 hatten wir vor falschen Hoffnungen auf fallende Grafikkartenpreise gewarnt - doch jetzt scheint sich (seit Ende Januar) endlich eine Trendumkehr anzubahnen: die Preise für aktuelle Top-GPUs sinken erstmals. Lange Zeit sank zwar die Nachfrage nach performanten GPUs 2021 durch Cryptominer, aber gleichzeitig verringerte sich auch der Nachschub durch die Folgen der allgemeinen Chipkrise - im Resultat blieben die Preise weit über den UVPs, bis jetzt.

Wer auf neue GPU-Power angewiesen war, musste also in den sauren Apfel beißen und die hohen Preise zahlen (und glücklich sein, daß Grafikkarten immerhin seit einiger Zeit überhaupt wieder verfügbar waren) oder auf leistungsstarke Notebooks setzen, deren mobile GPU-Varianten zwar nicht so performant wie die Desktopversionen sind, aber immerhin erschwinglich. Für manche professionellen Anwender bot sich auch durch Apples neue M1 SoCs mit ihrer kombinierten CPU/GPU-Power eine Alternative (hier unser Vergleichstest des MacBook Pro M1 Pro vs M1 Max in der Schnitt-Performance mit Resolve, Premiere und FCP).
Gerade für die rechenintensive Arbeit mit hochauflösendem/RAW Video sind starke Grafikkarten wie Nvidias 3000er (3050/3060/3070/3080/3090) und AMDs RX 6000er Serie wichtig, da viele Berechnungen mittels der CUDA Cores der Grafikkarte parallel erledigt werden (die höchste Nachfrage besteht aber natürlich durch den sehr großen Markt von Gamern, die auf starke GPUs für eine immer realistischere Darstellung in höheren Auflösungen und Frameraten angewiesen sind).

Die Trendumkehr
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google

Ähnliches konnten wir beim Preis einer Gigabyte GeForce RTX 3090 OC mit 24 GB VRAM feststellen, deren Preis von einem Stand im Dezember 2021 von knapp unter 3.000 Euro um 27% auf unter 2.200 Euro gefallen ist und so ca. 25% über dem UVP von 1.749 Euro liegt.
Eine relativ preisgünstige GIGABYTE GeForce RTX 3070 Ti Gaming OC 8G kostete vor kurzem ca. 1.200 Euro und ist für knapp unter 900 Euro, also ebenfalls 25% günstiger, auf dem Markt. Ähnlich sieht es bei AMDs Spitzenmodell aus, so ist der Preis der ASUS TUF Gaming Radeon RX 6800 XT OC innerhalb von nur 2 Monaten von 1.500 Euro um 20% auf 1.200 Euro gefallen.

D.h. die Preise der von uns untersuchten Grafikkarten von Nvidia liegen jetzt im Durchschnitt nur noch um zwischen 20-30% über dem UVP. Zur Erinnerung: Zum absoluten Höchststand waren starke GPUs nur zum 2-3fachen ihres Originalpreises zu haben. Hoffen wir also, daß sich die Prognosen, die GPU Preise könnten bis zum Sommer endlich wieder auf ein normales Niveau zurückkehren, erfüllen.