CyberLink integriert ab sofort generative KI-Funktionen in seine Videobearbeitungssoftware PowerDirector 365 (Windows). In der aktuellen Version können jetzt per „Bild zu Video“ sowie der Kombination „Bild+Text zu Video“ Videos generiert werden. Die Möglichkeit, nur per Textprompt Videos zu erzeugen, soll mit dem nächsten Update Ende März hinzukommen.

Mithilfe der neuen KI-Funktion „Bild zu Video“ können aus selbst hochgeladenen Porträtfotos oder Bildern mit einer oder zwei Personen kurze Videoclips generiert werden. Die User haben die Wahl zwischen einem freien Textprompt, mit dem die gewünschte Animation des Bildes beschrieben werden kann, und einigen Vorgaben wie etwa "Daumen hoch" oder "zärtlicher Kuss".
Ab Ende März werden die Möglichkeiten, per KI Videos zu generieren, dann noch um eine "Text zu Video"-Funktion erweitert, mit deren Hilfe mittels freier Textbeschreibungen beliebige Videos generiert werden können, um Animationen mit realistischen Bewegungen, Lichtverhältnissen und Texturen zu erzeugen. Die Videos können in unterschiedlichen Seitenverhältnissen von 1:1, 16:9 (Querformat) und 9:16 (Hochformat) und Längen von 5 oder 10 Sekunden erzeugt werden. So können einfach Clips für zum Beispiel Social Media produziert werden.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google

Die neuen Video-Generierungsfunktionen sind ab sofort in PowerDirector 365 zum Preis von 74.99 Euro im Jahresabo bzw. in der Director Suite 365 für 139,99 Euro im Jahresabo enthalten. Die KI-Funktion „Bild zu Video“ ist auch in der PowerDirector App für iOS und Android ab sofort verfügbar.
Abonnenten der Software sowie registrierte User des Online-Tools und der App erhalten kostenlose Credits für die cloudbasierten KI-Funktionen. Die Qualität (Standard oder Professionell) sowie Länge der generierten Videos bestimmen die Anzahl der benötigten Credits (zwischen 15 und 50) - zusätzliche Credits können jederzeit hinzugekauft werden.