Jedes größere Filmprojekt steht irgendwann vor der Aufgabe, einen passenden Abspann zu erstellen, in welchem die Mitwirkenden genannt, die Drehorte und die verwendeten Musikstücke aufgelistet und alle möglichen Danksagungen ausgesprochen werden - und das alles soll natürlich auch gut aussehen. Kommen dann noch späte Änderungswünsche (wie zum Beispiel zusätzliche Namensnennungen, andere Schriftgrößen, eine andere Scrollgeschwindigkeit), die alles durcheinanderbringen, wird das ganze noch schwieriger. Das neue, kostenlose und quelloffene Tool Cinecred (für Windows, macOS und Linux) will hier Abhilfe schaffen und Filmemachern die oft eher lästige Aufgabe der Abspannerstellung erleichtern.

Cinecred (ein Amalgam aus Cinema und Credits, dem englischen Begriff für den Filmabspann) wurde entwickelt von Felix Mujkanovic, ursprünglich, um die umfangreichen Abspännen von eigenen Filmprojekten schneller produzieren zu können. (Er strebt nach einem abgeschlossenen Informatik & Mathematik-Studium aktuell eine Promotion im Bereich KI an.) Sein Tool hat er nun öffentlich verfügbar gemacht, um auch anderen Filmemachern bei der Erstellung von Abspännen zu helfen. Cinecred wurde an der Filmuni Babelsberg schon für mehrere Projekte verwendet, wie etwa dem Film Etiology:
Funktionsumfang und interaktive Echtzeit-Vorschau
Die grundlegende Funktionsweise ist einfach: eine vom User selbsterstellte Excel-, LibreOffice-, oder CSV-Tabelle mit allen Angaben, die im Abspann auftauchen sollen, dient als Grundlage. Diese wird vom Programm eingelesen und kann dann interaktiv gestaltet werden. Bei der Darstellung können eingeblendete Titeltafeln sich abwechseln mit Rolltiteln.

Cinecred bietet aber noch einige weitere nützliche Funktionen: so werden Änderungen der Daten oder der Parameter des Abspanns während der interaktiven Vorschau ständig in Echtzeit visualisiert und auf mögliche Probleme hingewiesen. So erklären sich auch die vielfältigen interaktiven Gestaltungsoptionen quasi von selbst, indem sie einfach ausprobiert und gleich visualisiert werden können. Cinecred bietet neben Standardfällen mittels seines flexiblen Gestaltungssystems ein breites Spektrum an unterschiedlichen Abspann-Layouts und -Designs. Für das individuelle Abspanndesign stehen zudem zahlreiche Optionen zur Verfügung wie Ausrichtung des Textes, senkrechte und horizontale Abstände, verschiedene Überschriftentypen, Schriftstile und vieles mehr.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Ziellaufzeit und Exportformate
Wenn man vor dem Problem steht, daß die Musik schon exakt auf die Länge des Abspanns abgestimmt wurde, aber noch Änderungen gemacht sollen, hilft Cinecred mit einer ganz speziellen Funktion: es kann einfach die gewünschte Laufzeit der ganzen Sequenz oder einzelner Abschnitte fest definiert werden - Cinecred verkleinert dann automatisch die senkrechten Lücken, um die Zielzeit genau zu treffen – ohne Flackern beim Scrollen.

Je nach den jeweiligen Anforderungen der Produktion kann der finale Abspann in den verschiedensten Formaten wie ProRes, DPX-Sequenzen oder TIFFs exportiert werden oder auch zur schnellen Durchsicht durch andere Teammitglieder als simples PDF.
Cinecred ist nicht nur kostenlos und frei, sondern auch quelloffen. Das heißt, jeder kann die Software für immer kostenlos nutzen und sogar ihren Quelltext bearbeiten, anpassen und theoretisch gar eine eigene Version veröffentlichen. Wer noch eine Funktion vermisst, kann einen Issue auf GitHub erstellen oder sich mit seinen Wünschen per E-Mail (info At cinecred Punkt com) direkt an den Autor richten.
Hier noch ein praktisches Video, welches die zahlreichen Funktionen von Cinecred erklärt: